Cyprian Friday Okoro
Democracy and Good Governance in a Multi-Ethnic Society: Nigeria as a Case Study. A grassroot study of Igbo, Yoruba and Hausa-Fulani in Nigeria 1999-2011
Online-Publikation ......
Augustine Ikelegbe (Hrsg.)
Oil, Environment and Resource Conflicts in Nigeria
Zürich/Berlin: Lit 2013 (Politics and Economics in Africa 7); V, 350 S.; 29,90 €; ISBN ......
Kayode Momodu
Nigeria and the International Labour Organisation 1945-1993. Contributions of ILO to the Socio-economic Development of Nigeria
Saarbrücken: VDM Verlag ......
Heinrich Bergstresser
Nigeria: Macht und Ohnmacht am Golf von Guinea
Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2010; 268 S.; 24,90 €; ISBN 978-3-86099-672-0
„50 Jahre ......
Zakaria Mohamed Ali Abdelrahman
Entwicklungschancen von Demokratie und Föderalismus in einem Entwicklungsland am Beispiel des Sudan im Vergleich zu Nigeria und Südafrika ......
John Chidi Nwafor
Church and State: The Nigerian Experience. The relationship between the Church and the State in Nigeria in the areas of Human Rights, Education, Religious ......
Uche Felix Onwukike
Democracy in Nigeria. Its Anthropological and Social Requirements
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1997 (Europäische Hochschulschriften: Reihe ......
Axel Harneit-Sievers / Jones O. Ahazuem / Sydney Emezue (Hrsg.)
A Social History of the Nigerian Civil War. Perspectives from Below
Hamburg: Lit 1997 (Studien zur ......
Hans H. Bass (Hrsg.)
Enterprise Promotion and Vocational Training for Nigeria's Informal Sector Economy. A joint publication of Friedrich Ebert Foundation Nigeria and the ......
... en in den sich anschließenden Kapiteln drei Einzelgegenstände – föderalistische Strukturen, die Dominanz der Exekutive, Frauenrechte – mit geschärftem Blick anhand von Fallstudien zu Äthiopien, Nige ......
... n Irak, Libyen und Venezuela, aber auch für Länder wie Algerien, Ecuador, Nigeria und den Iran. Es drohen massive Ausgabenkürzungen, die auch vor den Sozialetats nicht haltmachen.
Massive Kapitalfluc ......
... haben, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wenig überraschend werden vielerorts Frauen und Kinder die Hauptleidtragenden sein. Derzeit sind 15 Staaten, darunter Niger, Nigeria und Afghanistan, kla ......
... Nigeria und Ägypten) vor sich hin. Zwei Grafiken werden in der Regel immer geboten: der Importüberschuss chinesischer Waren in das jeweilige Land und die Steigerung der Investitionen Chinas in die jeweilig ......
... die Medien dagegen. Smith relativiert aber die Gefahr des Islamismus, wenn er die Anwendung der Scharia in zwölf Bundesstaaten Nigerias damit erklärt, dass dies im „lokalen Kontext“ (91) betrachtet ......
... Staaten wie Nigeria, Südafrika sowie Kenia, Ägypten und Ghana. Bislang macht der Handel mit den Commonwealth-Nationen jedoch nur neun Prozent des britischen Außenhandels aus (Henköl, 2017; Stone, 2017). ......
... Die Gegenwelle setzt zwischen den Jahren 1958 bis 1975 ein, auch diese findet in einigen südamerikanischen Staaten oder in Indien, Südkorea und Nigeria statt. Salzborn schreibt: „Im Zentrum dieser antidemokratischen ......
... e Bundesagentur für Arbeit auch Zahlen zu den acht Asylherkunftsländern Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia und Syrien aus. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts ist d ......
... Investitionen stattfand: „[Obama] delivered for Kenya in traditional expectations on investment, trade expansion and security cooperation“ (61).
Auch aus Sicht Nigerias müsse festgehalten werden: ......
... n Bevölkerung geführt wird, ist die Ausbeutung der nigerianischen Ölvorkommen durch den Konzern Shell. In diesem Kontext erklärt Burgis auch die holländische Krankheit, die aus dem Ressourcenreicht ......