Sven Hölscheidt
Das Recht der Parlamentsfraktionen
Rheinbreitbach: NDV Neue Darmstädter Verlagsanstalt 2001; 764 S.; geb., 75,80 €; ISBN 3-87576-457-9
Rechtswiss. ......
Andreas Linde
Fraktionsfinanzierung in der parlamentarischen Demokratie. Empirische Befunde und theoretische Reflexionen
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische ......
Ümit Yazicioglu
Die Bildung von Fraktionen im Parlament. Verfassungsrechtliche, wahlrechtliche und geschäftsordnungsrechtliche Vorgaben
Berlin: Verlag Dr. Köster ......
Berthold Stevens
Die Rechtsstellung der Bundestagsfraktionen. Eine Untersuchung auf der Grundlage des Fraktionsgesetzes
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2000 (Europäische ......
Jürgen Gros
Politikgestaltung im Machtdreieck Partei, Fraktion, Regierung. Zum Verhältnis von CDU-Parteiführungsgremien, Unionsfraktion und Bundesregierung 1982-1989 ......
Ludger Helms (Hrsg.)
Parteien und Fraktionen. Ein internationaler Vergleich
Opladen: Leske + Budrich 1999; 329 S.; ISBN 3-8100-2129-6
Die Beziehungen zwischen ......
Günter Buchstab (Hrsg.)
Archivalien von Mitgliedern und Fraktionen des Europäischen Parlaments in Archiven der Mitgliedsländer. Kurzübersicht
Sankt Augustin: Academia ......
Ludger Gruber
Die CDU-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen 1946-1980. Eine parlamentshistorische Untersuchung
Düsseldorf: Droste Verlag 1998 (Forschungen und Quellen ......
Helge Heidemeyer (Bearb.)
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1949-1953
Düsseldorf: Droste Verlag 1998 (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus ......
Michael Winkler
Die Parlamentsfraktionen im deutsch-spanischen Rechtsvergleich
Berlin: Duncker & Humblot 1997 (Beiträge zum Parlamentsrecht 42); 233 S.; ISBN 3-428-09091-8
Rechtswiss. ......
Georg Christoph Schneider
Die Finanzierung der Parlamentsfraktionen als staatliche Aufgabe. Eine verfassungsrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung ......
Suzanne S. Schüttemeyer
Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949-1997. Empirische Befunde und theoretische Folgerungen
Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998; ......
Katrin Bluhm / Peter Schüler
Fraktion Bündnis 90/Bündnis. Ein Tagebuch aus Brandenburg
Münster: agenda Verlag 1996 (Politik 10); 271 S.; ISBN 3-929440-89-X
In ......
Helmut Martin
Staatliche Fraktionsfinanzierung in Rheinland-Pfalz
Berlin: Duncker & Humblot 1995 (Beiträge zum Parlamentsrecht 32); 148 S.; ISBN 3-428-08289-3
Rechtswiss. ......
Annette Fischer
Abgeordnetendiäten und staaliche Fraktionsfinanzierung in den fünf neuen Bundesländern
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1995; 278 S.; ISBN 3-631-47986-7
Rechtswiss. ......
... als „Fraktionenparlament“ oder aktuellen Herausforderungen rund um die Frage(n) einer möglichen Entparlamentarisierung. Noch kürzer ist indes der Abschnitt über den Bundesrat gehalten, der über knap ......
... beschreibt den internen Abstimmungsprozess innerhalb der Regierung, mit den eigenen Parlamentsfraktionen und mit den Ländern; letzteres ist die öffentliche Kommunikation darüber. Mit Verweis auf Max ......
... in Höhe von 84 Prozent, antrat. An dieser Stelle versäumen die Autoren einen Hinweis auf die extrem beeinflussenden Umstände zu geben, da die Linkspartei in Thüringen als Regierungsfraktion antra ......
... Proteste nun zu einer stärker genutzten Form der politischen Mobilisierung wurden – allerdings oft mit Bezug auf spezifische Themen und Anlässe. Zudem forderte der Terrorismus der Roten Armee Fraktio ......