... indem diese Menschen nicht als Menschen, sondern als Sachen behandelt wurden, mit denen ihre Eigentümer, die Sklavenhalter, machen konnten, was sie wollten. Die Einwanderungsgesetzgebung seit Mitte de ......
... (285) werde. Die Sozialarbeit müsse reformiert, ein Bundesgipfel zur Vermittlung der Werte des Grundgesetzes einberufen werden. Überfällig sei zudem ein Einwanderungsgesetz, das spätestens seit Mitt ......
... erfolgt, auf einen strukturellen Widerspruch. Immer noch gibt es bisher keinen politischen Konsens für ein Einwanderungsgesetz, das die Arbeitsmigration aus Drittstaaten gezielt steuert. Zugleich wird ......
... ihre Belange entwickeln. Vor diesem Hintergrund und auf eine Reform des Einwanderungsgesetzes hoffend, unterstützten denn auch viele in Chicago lebende Mexikaner*innen die Bewerbung Barack Obamas um die ......
... Einwanderungsgesetzgebung gegen aktivistische Föderalstaaten in der Hand zu behalten. Angesichts einer Blockade im Kongress habe sich Obama in diesem Politikfeld in Folge vermehrt Executive Orders zugewandt ......
... fordert Macron, sich besser zu vernetzen, biometrische Daten auszutauschen und die Einwanderungsgesetze zu harmonisieren, um so Asylprozesse zu beschleunigen und Missbrauch vorzubeugen. Gleichzeitig sollte ......
... Herkunftsländer, Abschiebung und Bleiberecht
3.4 Einwanderungsgesetz und Arbeitsmigration
3.5 Einbürgerung und doppelte Staatsbürgerschaft
3.6 Leitkultur, Islam und Burka
4. Zusammenfassung ......
... Entwicklung zu steuern, plädiert Özoğuz für eine umfassende politische Agenda. Es sollten ein Einwanderungsgesetz und ein Bundesministerium für Migration und Integration Deutsch für Flüchtlinge bei ......
... n Vollzeit zurückkehren können.
Sabine Steppat: Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz, um diese Entwicklung zu steuern? Aydan Özoğuz: Ja, wir brauchen ein Einwanderungsgesetz mit übersichtlichen u ......
... schaffen.
Für Deutschland bedeute dies anzuerkennen, dass man schon lange ein Einwanderungsland sei, was auch mittels eines Einwanderungsgesetzes juristisch planbar zu verankern sei. Vor allem di ......
... , die Stärkung von Herkunftsländern sowie die Ausarbeitung eines (deutschen) Einwanderungsgesetzes. Insgesamt ist das Buch geprägt durch eine lebhafte Sprache und Details, mit denen Richter die Erzählung ......
... (121). Sie nennt Kernpunkte für ein zu schaffendes Einwanderungsgesetz, kritisiert, dass die Bundeskanzlerin erklärte, „Multikulti sei gescheitert“ (135), stellt aber auch klar, dass es für sie keine ......
... Grenzkontrollen und Einwanderungsgesetze gestoppt wurden, versuchten die USA diese Migrationsbewegung durch die Verbesserung der Lebensverhältnisse in Mexiko aufzuhalten. Der hierfür angestrebte wirtschaftliche ......
... motivierte Einwanderungsbegrenzungspolitik“ (178) dar. Doch Deutschland benötige nicht allein ein modernes Einwanderungsgesetz, sondern die eigentliche Herausforderung sieht der Autor in der mangelnden ......
... wie das Verbot diverser Organisationen, ein restriktives Einwanderungsgesetz und die Ausweisung von Ausländern, wenn lediglich der begründete Verdacht der Sympathie für extremistische Gruppen besteht. ......
... Steffen Angenendt: Einwanderungspolitik und Einwanderungsgesetzgebung in Deutschland 2000-2001 (31-59); Heinz Fassmann / Rainer Münz: Die Osterweiterung der EU und ihre Konsequenzen für die Ost-West-Wanderung ......
... und ihren sozialen Protest inszeniert haben. Die Verfasserin erkennt es als ein Verdienst dieser Bewegung an, dass die Einwanderungsgesetzgebung sowie deren Praxis wieder auf die politische Agenda der ......
... (27-45); Günter Witzsch: Zuwanderungsbeschränkungen durch ein Einwanderungsgesetz? (47-75); Rudolf Machacek: Multikulturelle Gesellschaft - Wertegesellschaft (77-86); James L. Murdoch: Constitutional ......
... als vier Seiten unzureichend problematisiert wird. Der Anhang umfaßt ein Drittel des Buches, dessen erster Teil ein 30seitiger Artikel mit dem Titel "Zuwanderungsbeschränkungen durch ein Einwanderungsgesetz?", ......
... einer Kirchenbesetzung in Paris durch illegale Einwanderer, die ihre Legalisierung forderten. Cissé, die ihre Biografie mit der Geschichte der Bewegung verknüpft, kritisiert die französischen Einwanderungsgesetze ......