Max Winterhoff
Moderate Islamisten? – Ägypten und die Rolle der Muslimbruderschaft als Herausforderung europäischer Außenpolitik
Aachen: Shaker Verlag 2012 (Studien ......
... Bewegungen wie die Muslimbruderschaft oder die Hamas. Ähnlich wie Soner Cagaptay in „Erdogan’s Empire. Turkey and the Politics of the Middle East“ kommt Mankoff aber zu dem Ergebnis, dass der heterodoxe ......
... e geringen Intensitätsgrad gelten“ (53). Der religiöse Extremismus geht nach Pfahl-Traughber in Deutschland primär auf die islamistische Muslimbruderschaft zurück. Hassan al-Banna, der die Muslimbruderscha ......
... vermitteln. Unter anderem zeigt sie, wie sich in vielen Ländern aus der Muslimbruderschaft Wohltätigkeitsvereinigungen herausgebildet und sich zu Interessenvertretungen entwickelt haben. Die großen ......
... der panarabischen Muslimbruderschaft im Nahen Osten. Mit dieser hätten Erdoğan und Davutoğlu fortwährend zu viel nur auf eine Karte gesetzt und dauerhaft zu viele Feindschaften provoziert (183, 188 ......
... tt von jüdischen Geschäften in Ägypten aufgerufen. Küntzel schreibt, dass er einen 30-seitigen Bericht im britischen National Archive entdeckt habe, wonach „NS-Vertreter an Konferenzen der Muslimbrudersch ......
... und Verfasser hingegen Hamas, Hisbollah oder auch die Muslimbruderschaft mit ihren extremistischen Grundeinstellungen in ihre Betrachtung miteinbezogen, wäre die Analyse zwangsweise anders ausgefallen. ......
... das Zusammenleben festzulegen. Mansour kritisiert außerdem die Muslimbruderschaft in Deutschland, die zwar nicht gewalttätig sei, aber Positionen vertrete, die „mit den Grundsätzen der freiheitlich-demokratischen ......
... Rechtsgelehrten seit der Gründung der Muslimbruderschaft als nomen odiosum für viele Arten islamistischer Gruppierungen.
Vor diesem Hintergrund wirft der Autor die interessante Frage auf, ob de ......
... wie die ägyptische Muslimbruderschaft ihre Forderung nach einem Kalifat in Reaktion und Opposition gegen den europäischen Imperialismus entwickelte und zeigt die Kontinuität dieses Zieles sowie de ......
... Konflikte schaffen, wird dabei billigend in Kauf genommen. So habe vor allem Katar in allen Aufstandsländern die Muslimbruderschaft unterstützt, die zwar auch die katarische Herrscherfamilie kritisiert, ......
... sondern strategische Gründe hat. Als Ableger der radikalen Muslimbruderschaft setzt die Hamās auf die bewährte, bereits auf Hassan al-Bannā zurückgehende Mischung aus Gewalt und Sozialarbeit, um Sympathie ......
... eine kurdische und eine sunnitische Nation unumgänglich, so Buchtas These.
Auch für den sunnitischen Fundamentalismus zeichnet Buchta die historischen Wegepunkte nach: Wahhabismus, Muslimbruderschaft, ......
... Mobilisierungspotenzial religiös‑fanatischer Gruppierungen (dazu Barbara Zollner über die Muslimbruderschaft in Ägypten) bis zu Überlegungen zum Subjekt im Islam vor dem Hintergrund der Veränderungen ......
... (21) Die Repressionen gegen die Muslimbruderschaft wertet sie als Beweis für die Rückkehr des Polizeistaates. „Wie in den Mubarak‑Jahren halten sich Polizeistaat und Islamisten inzwischen wieder in einer ......
... wendet, die eine islamistisch geprägte Gesellschaft propagieren, wie die Muslimbruderschaft. Beide vereint die Unterdrückung der Frau, meint Eltahawy. Sie sind „zwei Seiten derselben Medaille“ (201). ......
... Islam – hier zunächst vor allem in Gestalt der Muslimbruderschaft – an die Totalitarismus‑Theorie an. Dort, wo die Faschisten, Kommunisten oder Islamisten die Macht übernommen haben, so seine Gedankenführung, ......
... der Muslimbruderschaft, die „wesentlich dazu bei[trug], dass sich die Idee, Teil der arabischen Welt zu sein, in Ägypten verbreitete“ (200). Auch die Widersprüche in der Politik Hosni Mubaraks, geschuldet ......