... artikuliert sich in keinem Ding-Essentialismus“ (20). Die neue Rechte entwirft damit ein „warenästhetisches Verpackungsdesgin ihrer selbst. Und wie bei jedem anderen Verpackungsdesgin ist auch in diesem ......
Philipp Schläger
Amerikas Neue Rechte. Tea Party, Republikaner und die Politik der Angst
Hamburg: Rotbuch Verlag 2012; 286 S.; brosch., 14,95 €; ISBN 978-3-86789-149-3
Beschädigte ......
Thomas Wagner / Michael Zander
Sarrazin, die SPD und die Neue Rechte. Untersuchung eines Syndroms
Berlin: Das Neue Berlin 2011 (spotless); 160 S.; brosch., 9,95 €; ......
Volker Weiß
Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten – Von Spengler bis Sarrazin
Paderborn u. a.: Ferdinand Schöningh 2011; 141 S.; 16,90 €; ISBN 978-3-506-77111-7
weiterlesen ......
Miro Jennerjahn
Neue Rechte und Heidentum. Zur Funktionalität eines ideologischen Konstrukts
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2006 (Europäische Hochschulschriften: ......
Wolfgang Gessenharter / Thomas Pfeiffer (Hrsg.)
Die Neue Rechte - eine Gefahr für die Demokratie?
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004; 251 S.; brosch., ......
Martin K. W. Schweer (Hrsg.)
Die Neue Rechte. Eine Herausforderung für Forschung und Praxis
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2003; 138 S.; brosch., 24,90 €; ISBN ......
Studentischer Sprecherrat der Universität München (Hrsg.)
Alte Herren - Neue Rechte. Rechte Normalität in Hochschule und Wissenschaft
Münster: Unrast 2002; 254 ......
Friedemann Schmidt
Die Neue Rechte und die Berliner Republik. Parallel laufende Wege im Normalisierungsdiskurs
Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 400 S.; brosch., ......
Alice Brauner-Orthen
Die Neue Rechte in Deutschland. Antidemokratische und rassistische Tendenzen
Opladen: Leske + Budrich 2001; 203 S.; kart., 18,41 €; ISBN 3-8100-3078-3
Geschichtswiss. ......
Christoph Butterwegge / Gudrun Hentges (Hrsg.)
Alte und Neue Rechte an den Hochschulen
Münster: agenda Verlag 1999 (agenda Politik 19); 240 S.; ISBN 3-89688-060-8
Zweifellos ......
Wolfgang Gessenharter / Helmut Fröchling (Hrsg.)
Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes?
Opladen: Leske ......
Rainer Benthin
Die neue Rechte in Deutschland und ihr Einfluß auf den politischen Diskurs der Gegenwart
Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 1996; 158 S.; ISBN 3-631-30017-4
Als ......
Armin Pfahl-Traughber
Konservative Revolution und Neue Rechte. Rechtsextremistische Intellektuelle gegen den demokratischen Verfassungsstaat
Opladen: Leske + Budrich ......
Uwe Worm
Die Neue Rechte in der Bundesrepublik. Programmatik, Ideologie und Presse
Köln: PapyRossa Verlag 1995 (Hochschulschriften 7); 169 S.; ISBN 3-89438-098-5
Worm ......
... ist nun mal der Ort, in dem das Volk ja eine Stimme haben sollte, aber in der Wahrnehmung dieser Menschen dort stimmlos bleibt. Hinzu kommt, dass die Neue Rechte und auch die Reichsbürger*innen-Bewegung ......
... zur alten arbeite die neue Rechte aber mit den Mitteln einer „weichen Diktatur“ (32), mit „modernen Marketingtechniken, Zielgruppenanalysen und Social-Media-Kampagnen“ (44). Applebaum beschreibt jene Intellektuellen ......
... mit schwerwiegenden Folgen.
In seiner Systemkritik zeigt de Weck nachvollziehbar auf, wieso Kapitalismus und die Neue Rechte zur selben Zeit florieren können und wie aus der Marktwirtschaft eine ......
... feministische Forderungen des linken Spektrums in den USA, die auf Teilhabe und Empowerment ausgerichtet sind. Im Spektrum der hierzu auftretenden Gegenbewegung sind der Trumpismus, die Neue Rechte und ......
... gehen mit ihrer Faschismushypothese noch einen Schritt weiter als die AfD und die Neue Rechte. Vor allem bei ihren Vordenkern, handelt es sich nicht um ‚Idioten‘, sondern um politische Strategen, die gezielt ......