Skip to main content
Wolfgang Gessenharter / Helmut Fröchling (Hrsg.)

Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes?

Opladen: Leske + Budrich 1998; 290 S.; kart., 48,- DM; ISBN 3-8100-2053-2
Im Jahr 1997 führten die Herausgeber Rechtsextremismusexperten aus Verfassungsschutz, Polizei, Wissenschaft und Fachjournalismus zu einer Tagung in Hamburg-Rissen zusammen, um mit ihnen "intensive offene und durchaus (selbst)kritische Diskussionen auch über ihre wechselseitigen Wahrnehmungen und Einschätzungen zu führen". Der Band, der sich nicht als bloße Tagungsdokumentation versteht, nimmt die Beiträge in aktualisierter Form auf und trägt dem damals aufgekommenen Wunsch Rechnung, "diesen Beginn einer fruchtbaren Diskussion in einem weiterführenden Sammelband fortzusetzen" (13). Die Konzeption des Bandes kreist hauptsächlich um die Frage, "ob der bisherige Kenntnis- und Erkenntnisstand zu den Phänomenen am rechten politischen Rand in Deutschland es erforderlich erscheinen läßt, eine Neuvermessung dieses schwierigen und umstrittenen Terrains vorzunehmen und - wenn dies bejaht wird - ob eine solche Neujustierung mit den bisher vorhandenen theoretischen, normativen und empirisch-methodischen Instrumenten zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt leistbar ist (14). Inhalt: Einleitung: Wolfgang Gessenharter / Helmut Fröchling: Rechtsextremismus und Neue (radikale) Rechte - Einladung zu einem Dialog (11-22). Zur Notwendigkeit der Neuvermessung des politisch-ideologischen Raumes von Rechtsextremismus und Neuer Rechter: Wolfgang Gessenharter: Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes (25-66). Rechtsextremismus, Neue Rechte und Verfassungsschutz in Deutschland: Wolfgang Cremer: Aspekte des verfassungsschützerischen Umgangs mit der Neuen Rechten (69-76); Armin Pfahl-Traughber: Die Erben der "Konservativen Revolution". Zu Bedeutung, Definition und Ideologie der "Neuen Rechten" (77-95); Fritz-Achim Baumann: Die "Neue Rechte" aus der Sicht des Verfassungsschutzes (97-106); Hartmut Ferse: Die Neuen Rechten - Herausforderungen für den Rechtsstaat. Essay aus der Sicht eines Verfassungsschützers (107-117); Helmut Fröchling: Die Neue Rechte im Fokus des Verfassungsschutzes (119-137); Wolfgang Cremer: Stellungnahme zu dem Beitrag von Helmut Fröchling: "Die Neue Rechte im Fokus des Verfassungsschutzes" (139-143). Zur ideologisch-sozialstrukturellen Situation in Deutschland: Abschied vom Sozialstaat?: Christoph Butterwegge: Abschied vom Sozialstaat: Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus als geistig-politische Anknüpfungspunkte des Rechtsextremismus (147-161); Walter Hanesch: Krise der Erwerbsarbeit - Abschied vom Sozialstaat? (163-187). Rechtsextremismus in Deutschland: Zustand und Entwicklungen an ausgewählten Beispielen: Hans-Gerd Jaschke: Fremdenfeindliche Tendenzen in der Polizei. Anmerkungen zu einem umstrittenen Phänomen (191-209); Werner Bergmann / Rainer Erb: Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland. Ergebnisse der Einstellungsforschung Mitte der 90er Jahre (211-224). Internationale Aspekte des Rechtsextremismus - Blicke von und nach Deutschland: Reinhold Gärtner: Neurechter Populismus in Österreich - "Vorbild" für Deutschland? (227-239); Ruud Koopmans: Die Neue Rechte in den Niederlanden - Oder: Warum es sie nicht gibt (241-252); Michael Minkenberg: Die Erneuerung der radikalen Rechten in westlichen Demokratien: USA, Frankreich, Deutschland im Vergleich (253-279).
Detlef Lemke (Le)
Dipl.-Politologe.
Rubrizierung: 2.37 | 2.35 | 2.25 | 2.64 | 2.331 | 2.61 Empfohlene Zitierweise: Detlef Lemke, Rezension zu: Wolfgang Gessenharter / Helmut Fröchling (Hrsg.): Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Opladen: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/5630-rechtsextremismus-und-neue-rechte-in-deutschland_7334, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 7334 Rezension drucken