... über China und wendet dabei eine Art des Journalismus an, die Zhang Yanqui et al. als „konstruktiven Journalismus“ (93) beschreiben. Diese Art von Journalismus findet in einem „positiven und lösungsorientierten ......
... die Vertrauenskrise des Journalismus und erörtert aus medienökonomischer Sicht die Risiken moderner Kommunikationstechnologien. Mit der Glaubwürdigkeitskrise der Medien befasst sich auch Uwe Krüger. ......
... Ihnen hat Trump den Krieg erklärt und hält die Welt via Twitter in Atem. Sein Berater Stephen Bannon will die demokratischen Institutionen zerstören und insbesondere den etablierten Journalismus überwinden. ......
... Sie dachten, durch Qualitätsjournalismus, eine Recherche über Fakten, stellt sich die Luftblasenrhetorik quasi von selbst bloß – ein gewaltiger Irrtum, der nicht zu den neuen Anforderungen des politischen ......
... u machen. „Journalismus aus Russland in deutscher Übersetzung“, so die Selbstbeschreibung von dekoder – vielfältige Texte werden aus dem Russischen ins Deutsche übertragen und eingeordnet. Diese stamm ......
... schreiben Martin Welker und Andrea Kloß einleitend. Kann das wachsende Misstrauen gegenüber etablierten Medien durch die Einbeziehung der Bürger_innen in den Lokaljournalismus (in Form von „Laienpublizistik“, ......
... von Bundestagsabgeordneten und „Expertinnen und Experten aus Journalismus und Wissenschaft“ (6) herausgegebenen Buch insgesamt spürbar an Systematik: Die Spannbreite der Themen differiert in einem solchen ......
... Sportjournalismus geworden ist: Ist es legitim, dass sich die Sportberichterstattung tatsächlich nur auf den Sport konzentriert, oder hat sie gleichzeitig auch die Aufgabe, auf politische, soziale, ökologische ......
... und Journalismus“ (31) in den Blick. Wie gestaltet sich das Verhältnis der Deutschen Welle (DW) als Auslandssender zur Regierung, wie hat es sich über die Jahrzehnte entwickelt? Zur Beantwortung dieser ......
... 978-3-86489-124-3
Der Journalismus steht unter Druck: nicht nur ökonomisch, sondern auch politisch und öffentlich – und nicht zuletzt durch die immer lauter werdenden Parolen, die das gesellschaftliche ......
... hervor, die der Öffentlichkeit aus der umfangreichen Berichterstattung nicht bekannt waren.“ (209) Dazu gehört beispielsweise, dass für einige Räte Brenders Bekenntnis zum offenen Journalismus ei ......
... und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, globalen Abrüstungsbemühungen, der geopolitischen Situation und der jeweiligen Rolle Österreichs. Die Beiträge werden innerhalb des Paradigmas des Friedensjournalismus ......
... 15 Jahren vor. Besondere Berücksichtigung findet dabei das Verhältnis zwischen politischem System und Journalismus. Obwohl sich ersteres seit der Machtübernahme durch Evo Morales grundlegend gewandelt ......
Laszlo Trankovits
Die Nachrichtenprofis. Warum Qualitätsjournalismus für unsere Demokratie unverzichtbar ist (dpa)
Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Buch 2015; 292 S.; 24,90 ......
... in Umgehung des klassischen Journalismus – sie Themen nach Belieben setzen könnten. Hinsichtlich der Auswirkung von Online‑Inhalten auf die Wahlbeteiligung sei der Befund weniger stark ausgeprägt. Jedoch ......
... auch alternative Diskurse und kleine Teilöffentlichkeiten fernab des diktierten inhaltlichen Konsenses. In Gaza und Westjordanland existieren beispielsweise recht beachtliche Formen des Bürgerjournalismus. ......
... werden Höhen und Tiefen der Debatte aus der Sicht von Bildungspolitik, ‑forschung, und ‑journalismus sowie Gewerkschaften präsentiert. Der Bildungsforscher und Sachverständige Klaus Klemm analysiert ......
... Kultur, die wirtschaftliche Organisation der Medien und die Journalismuskultur umfassen, ordnet Blum die Mediensysteme entlang von drei Grundtypen ein, sodass sich nach seinem pragmatischen Differenz‑Ansatz ......
... zeitdiagnostischen Aspekten außerordentlich anregende Diskussion der zunehmenden Ökonomisierung des Journalismus (Uwe Schimank/Ute Volkmann). Im vierten Themenblock werden Mediennutzung und ‑wirkungen ......