Oliver Geden
Diskursstrategien im Rechtspopulismus. Freiheitliche Partei Österreichs und Schweizerische Volkspartei zwischen Opposition und Regierungsbeteiligung
Wiesbaden: ......
Dariusz Łapiński
Das Weltbild und die Wirtschaftsauffassung des polnischen Rechtspopulismus
Berlin: Weißensee Verlag 2004; 253 S.; 32,- €; ISBN 3-89998-052-2
Diss. Frankfurt (Oder); Gutachter: ......
Frank Decker
Der neue Rechtspopulismus
Opladen: Leske + Budrich 2004; 316 S.; 2., überarb. Aufl.; kart., 24,90 €; ISBN 3-8100-3936-5
Decker hat seine Analyse ......
... Eine Rezension von Vincent Wolff
„Radikal rechte Ideologien wie die des Rechtspopulismus waren und sind ein politisches Projekt zur Verteidigung des Status quo der globalen und nationalen Ungleichheiten“ ......
... gibt es aktuell − und auch jenseits von Trump − in unterschiedlichen Schattierungen zwischen Rechtspopulismus und Technokratie selbst unter den Mitgliedsländern der EU. Als zweite Variante halten sie ......
... Rechtspopulismus. Zusätzlich befasst er sich mit Fragen der politischen Ökonomie. Hierzu gehören neben der deutschen und europäischen Fiskalpolitik, die Ökonomie des Wohlfahrtsstaats und die sozial-ökologische ......
... Konservatismus? Gibt es trennende Elemente oder könnte Rechtspopulismus gar synonym verwendet werden? Ist der radikalisierte Konservatismus vielleicht eine von zahlreichen Spielarten des Rechtspopulismus ......
... die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft, die wachsende Ungleichheit zwischen Regionen, sozialen Gruppen und Individuen sowie ein aggressiver Rechtspopulismus hinzu“ (ebenda). Diese ......
... the return of ravenous wolves“) (26). Die Übergänge zwischen (besorgten) Bürger*innen, (parlamentarischem) Rechtspopulismus und Rechtsextremismus („far-right“) werden dabei als offen und fließend beschrieben ......
... e schon jetzt auf uns hat und zukünftig immer häufiger haben wird. Eine geringere Bedeutung hat (leider) die Frage des Rechtspopulismus gespielt, was aber auch daran gelegen haben könnte, dass der Fok ......
... erstrecken, sondern auch proklamierte Abgrenzungen gegenüber dem Rechtspopulismus mindestens in Teilbereichen unterlaufen.
(3) Die zunehmende Digitalisierung der Kommunikation eröffnet durch Bildun ......
... Dauerkrise, die durch immer neue Erschütterungen, wie soziale Ungleichheit, Klimawandel oder Rechtspopulismus, stetig vertieft wird. In Politikwissenschaft und Soziologie herrscht ein breit geteilter ......
... uf eine wachsende Differenzierung der Bevölkerung zu reagieren, auch innerparteilich etwa durch mehr Einbindung bislang unterrepräsentierter Gruppen. In der (dünnen) Ideologie des Rechtspopulismus ......
... Deutschland. Zunächst fokussieren Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen und Lukas Heller auf den Zusammenhang von Rechtspopulismus und organisierter Zivilgesellschaft. Danach führt Edga ......
... und der aufkommende Rechtspopulismus.
Auf der Grundlage der zuvor ausgebreiteten Analysen arbeiten die Herausgeber ein Set von Strategieansätzen heraus, die der Politisierung der Kommission unter Juncker ......
... gelte eben „nicht für alle Menschen und Regionen“ (101) und dürfe nicht hingenommen werden. Eine rein ökonomische Betrachtung als Erklärung für das Erstarken des Rechtspopulismus ist für den Auto ......
... sich der vielerorts zu beobachtende Trend moralisierter Polarisierung – von dem zumal der Rechtspopulismus profitiert – so weit durchsetzt, dass der Modus interessenbezogener Polarisierung erodiert und ......
... der ihn vertretenden politischen Parteien die Ursachen des Rechtspopulismus zu suchen sind. Die Krise der Demokratie betreffe West- und Ostdeutschland gleichermaßen. Er plädiert für die Hinwendung der ......
... d zwischen Armut und Wohlstand“ (331) dar. Die Prekarität werde immer mehr zur Normalität. Vor diesem Hintergrund geht der Autorschließlich auch auf den Rechtspopulismus ein, den er im Wesentlichen a ......