Markus Linden
Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation. Theorie und Empirie am Beispiel der deutschen Integrationspolitik
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2014; 437 S.; brosch., ......
... werden konnten, vermittelt der Artikel doch eine Fülle an hilfreichem Hintergrundwissen und bettet den Konflikt vor allem in den Kontext der EU‑Integrationspolitik der „Östlichen Partnerschaft“ ein. ......
... Untersuchungsgegenstand als „die Grundlagen und Ziele der Europäischen Integrationspolitik und der daraus entstandenen Europäischen Gemeinschaften urliberale Grundsätze und Überzeugungen widerspiegeln“ ......
... Vorstellungen beeinflussen lassen. Die Beitragsautor_innen sehen dabei nach eigener Aussage das „Thema der Salafismusprävention in Deutschland als eine gemeinsame Aufgabe von Sicherheits‑ und Integrationspolitik“ ......
... zur Migrationsforschung 16); 308 S.; 89,80 €; ISBN 978-3-8300-7522-6
Politikwiss. Diss. Freiburg; Begutachtung: H. Weiland, D. Oberndörfer. – Wie kann Integrationspolitik in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen ......
... zu verstehen, überzeugt auch durch den Hinweis auf das Selbstverständnis dieser Institutionen, die ihre Informationspolitik auch als Integrationspolitik sahen.
Christian Patz (CPA) M.A., Politikwissenschaftler ......
... Integrationspolitik, dass die EU eher der zweiten Entwicklungslogik folgen müsse, um international erfolgreich zu bleiben. International erfolgreich heißt für sie – unter einer nicht minder erstaunlichen ......
... (81), die aus der Sowjetunion beziehungsweise Russland einreisten, Spätaussiedler oder Sinti und Roma, das Asyl‑ und Flüchtlingsrecht sowie die Integrationspolitiken auf den verschiedenen Handlungsebenen ......
... ist. Islamisierung wird dabei nicht als Radikalisierung des Islams, sondern als verkürzte und unangemessene Kopplung der Integrationspolitik und des Integrationsbegriffs an religiöse Kategorien verstanden. ......
... Identitätspolitik und Integrationspolitik. Angesichts der stattlichen Fülle an empirischen Informationen wäre ein abschließendes, die Ergebnisse der einzelnen Beiträge zusammenfassendes Schlusskapite ......
... die Bedeutung von Migrantenorganisationen für die Integrationspolitik. In drei Beiträgen werden zudem internationale Erfahrungen berücksichtigt: die ethnische Schichtung im städtischen Arbeitsmarkt ......
... eine Woche nach den Äußerungen Horst Seehofers (CSU), der am 9. Oktober 2010 im „Focus“ mit Blick auf die von Sarrazin ausgelöste Debatte um die deutsche Integrationspolitik einen „Zuwanderungsstopp“ ......
... Niederlande galten lange „als ein liberales Land mit einer toleranten Migrations- und Integrationspolitik“ (75), schreibt Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Universität ......
... €; ISBN 978-3-86205-054-3
In den meisten Industriestaaten des Nordens avancierte die Immigrations- und Integrationspolitik in den vergangenen Jahren zu einem der brisantesten und drängendsten Politikfelder. ......
... eine Immigration von Arbeitern aber bewusst in Kauf genommen werde. Dies sei insofern problematisch für die japanische Gesellschaft und die Migranten, da es an einer Integrationspolitik fehle.
......
... Gleichwohl werden, etwa mit Blick auf Fragen der Integrationspolitik, wichtige Teilaspekte urbaner Siedlungspolitik angesprochen. Der Beitrag von Werner Zips zur hinlänglich bekannten Gewaltproblematik ......
... ein von Vorurteilen und Klischees geprägtes Klima, das eine erfolgreiche Integrationspolitik unmöglich mache. Spannend ist hingegen trotzdem die Frage nach dem Wohin der Integration. Wenn wir akzeptieren, ......
... für die Misserfolge der Integrationspolitik sei. Für die Autoren und Autorinnen des Sammelbandes sind diese Extrempositionen unt...weiterlesen
Bertelsmann Stiftun ......
... bisherige Integration in den Polizeidienst bis zur Frage des Kopftuchs für Polizistinnen. Alles in allem enthält der Band eine Fülle an unterschiedlichen Aspekten zur Integrationspolitik, sodass er ......
... Beiträge der vergangenen Jahre aus den Sozial-, Geschichts- und Rechtswissenschaften zur schweizerischen Migrations- und Integrationspolitik sowie zu Diskriminierung und Ausschluss zusammengetragen. Mit ......