67 Ergebnisse gefunden

Volker Stümke

Alle Veröffentlichungen von:
volkerstuemke
Prof. Dr. Volker Stümke
Dr. Volker Stümke ist evangelischer Theologe, leitender wissenschaftlicher Direktor für Sozialethik an der Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg und apl. Prof. für Systematische Theologie an der Universität Rostock.
...

Die Krise der CDU. Zukunftsperspektiven der christdemokratischen Volkspartei

CDU Schriftzug

Nach Annegret Kramp-Karrenbauers erklärtem Rückzug zeigt sich: Das Experiment „AKK“ ist gescheitert, die Partei ist nicht befriedet, sie hat keine Zukunftsstrategie gefunden und die Führungsfrage ist wieder offen. Die Ursachen für diese Krise liegen allerdings tiefer, reichen weiter zurück und umfassen mehr Ebenen als nur situative Wahlverluste oder die Frage eines personellen Erneuerungsbedürfnisses, schreibt Michael Freckmann und fragt, ob die CDU die Rolle einer Volkspartei heute überhaupt noch spielen kann.

...

Walter Ötsch / Nina Horaczek: Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung

Walter Ötsch / Nina Horaczek

Populismus für Anfänger: Anleitung zur Volksverführung

Frankfurt a. M., Westend Verlag 2017

Walter Ötsch und Nina Horaczek legen Kernprinzipien des Populismus dar. Ihr Ansatz, das Buch als Anleitung für Jung-Populisten zu schreiben und durch diese Überspitzung die zugrunde liegenden Mechanismen zu veranschaulichen, hält Rezensent Michael Rohschürmann für erfrischend. Sie bieten sozusagen einen Werkzeugkasten des Populismus. Dabei werde deutlich, dass Populismus in erster Linie von Schwarz-Weiß-Dichotomien lebe, von der Reduktion auf „Wir“ und „die Anderen“ und der Schaffung klarer Gruppengrenzen. Kritisch sieht er, dass sich, entgegen des Titels, der Fokus allein auf rechte Parteien richte.

...

Geschichte der Gewalt. Dissidenz, Repression und offene Gewalt in der Volksrepublik

Spaziergnger mit Vgeln

Das Bild der kommunistischen Revolution in China war lange durch „Red Star over China“ geprägt, das 1938 erstmals erschien – der Journalist Edgar Snow erzählte darin ihre Geschichte als Heldensaga, gestützt auf die Informationen, die er unmittelbar von Mao Zedong erhalten hatte. Wie tief durchdrungen die Geschichte des Kommunismus in China aber von Gewalt ist, erhellt sich erst in jüngeren Veröffentlichungen – auch, aber nicht nur von chinesischen Autorinnen und Autoren, die mit dem System gebrochen haben.

...

Der Irrweg der Volksgesetzgebung

Frank Decker Der Irrweg der Volksgesetzgebung. Eine Streitschrift Bonn: Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger 2016; 183 S.; brosch., 16,90 €; ISBN 978-3-8012-0469-3 Auf der internationalen Ebene, ......

Vom "Volk" zur "Populatio

Thomas Etzemüller (Hrsg.) Vom "Volk" zur "Population". Interventionistische Bevölkerungspolitik in der Nachkriegszeit Münster: Westfälisches Dampfboot 2015; 297 S.; 29,90 €; ISBN 978-3-89691-719-5 „Anthropologie, ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.