Novičok, die Skripal-Affäre und das Chemiewaffenübereinkommen. Russlands Darstellung vom Einsatz des Nervengifts ist nicht zu halten
... n darüber, wer für die Verwendung chemischer Waffen in Syrien verantwortlich war, eine bereits seit einigen Jahren bestehende aufgeladene Atmosphäre weiter politisierte. Nichts davon war förderlich f ......Migration und der „nationale Container“. Über einen konflikthaften Diskurs und symbolische Grenzziehungen
... s, dass Letztere sowohl aus außen- wie aus innenpolitischen Motiven kein Interesse an einer schnellen Beendigung des Syrienkrieges hat. In einer kleinen Fallstudie zur Europäischen Nachbarschaftspoli ......Frauen, Flucht und Sicherheit. Anforderungen an den Schutz weiblicher Geflüchteter in Deutschland
... ge 2017 in Deutschland von Menschen aus Syrien, dem Irak und Afghanistan gestellt wurden, der deutlich größte Anteil entfällt dabei mit 24,7 Prozent auf Syrien (BAMF 2018). Die enge Begrenzung ......„Don't do stupid shit“. Die Obama-Doktrin oder die Suche nach einem außenpolitischen Erbe
... h entschärft hatte –, wenn man einen möglichen Chemiewaffeneinsatz Assads in Syrien mit einer „red line“ versieht und ein Überschreiten dieser Linie dann doch nicht sanktioniert? Ein solches Handeln ka ......Carlo Masala: Weltunordnung. Die globalen Krisen und das Versagen des Westens
Carlo Masala2., überarb. und erw. Auflage,
Weltunordnung. Die globalen Krisen und das Versagen des Westens
2., überarb. und erw. Auflage,
München, C. H. Beck 2018
Bürgerkriege, Pandemien, Flüchtlingsbewegungen – die Welt befindet sich in Unordnung und dafür sind nach Ansicht von Carlo Masala die westlichen Staaten durchaus mitverantwortlich: Mit Interventionen und Nation Building hätten sie versucht, ihr liberales System zu exportieren, seien aber damit wiederholt gescheitert und hätten den jeweiligen Staaten vor allem geschadet. Masala hält folglich die Absicht, moralische Grundsätze in der Außenpolitik umsetzen zu wollen, für nicht sinnvoll. Er plädiert daher aus deutscher Sicht auf eine nüchterne, interessengeleitete Außenpolitik.