Skip to main content

Innenpolitische Determinanten der Putinschen Außenpolitik

13.03.2017
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Prof. Dr. Hannes Adomeit

Sirius Cover Heft 1 2017Die konfrontative russische Außenpolitik wird oft als Reaktion auf angebliche Fehler des Westens gesehen. Tatsächlich sind es hauptsächlich innere Faktoren, die das russische Außenverhalten bestimmen. Im Wesentlichen wird das außenpolitische Verhalten Russlands aus der Krise des von Putin geschaffenen Regierungssystems (einer korrupten, anti-liberalen und undemokratischen Machtvertikale) erklärbar. Dieses System tendiert dazu, innere Stabilisierung durch das Schüren von äußeren Konflikten zu suchen und dabei die Lösung der zentralen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Probleme zu vernachlässigen. Zeitweilig wurde dieses Machtsystem auch innerhalb der russischen Machtelite als dysfunktional für die wirtschaftliche Modernisierung und damit als existenzgefährdend für das Land angesehen. Die von Präsident Dmitri Medwedew eingeleitete Modernisierungspartnerschaft mit dem Westen sollte diese Defizite abbauen, ist aber heute gescheitert.

Der vollständige Beitrag ist erschienen in Sirius – Zeitschrift für Strategische Analysen, Heft 1 / 2017: https://www.degruyter.com/view/j/sirius.2017.1.issue-1/issue-files/sirius.2017.1.issue-1.xml

Direkter Link zum Beitrag: https://www.degruyter.com/downloadpdf/j/sirius.2017.1.issue-1/sirius-2017-0002/sirius-2017-0002.pdf

 

Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Mounir Zahran / 20.09.2023

    Elif Özmen: Was ist Liberalismus?

    „Was ist Liberalismus?“, fragt die Philosophin Elif Özmen und präsentiert als Antwort den Kern aus Freiheit, Gleichheit und Individualismus. Angesichts zahlreicher Krisendiagnosen müsse dieses ...
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 18.09.2023

    Nancy Fraser: Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

    In ihrem Buch „Der Allesfresser“ behandelt Nancy Fraser den "kannibalischen Kapitalismus". Sie beschreibt ihn als eine „institutionalisierte Fressorgie“, die in ihrer Existenz von nicht-ökono...
  • Biblio Link Carlotta Voß / 15.09.2023

    Freiheit im Anthropozän

    Die Klimakatastrophe birgt Menschheitsaufgaben, deren Bewältigung epochale politische Fragen impliziert. Carlotta Voß hat für uns hierzu „Bleibefreiheit“ und „Demokratie und Nachhaltigkeit“...
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Mounir Zahran / 20.09.2023

    Elif Özmen: Was ist Liberalismus?

    „Was ist Liberalismus?“, fragt die Philosophin Elif Özmen und präsentiert als Antwort den Kern aus Freiheit, Gleichheit und Individualismus. Angesichts zahlreicher Krisendiagnosen müsse dieses ...
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 18.09.2023

    Nancy Fraser: Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

    In ihrem Buch „Der Allesfresser“ behandelt Nancy Fraser den "kannibalischen Kapitalismus". Sie beschreibt ihn als eine „institutionalisierte Fressorgie“, die in ihrer Existenz von nicht-ökono...
  • Biblio Link Carlotta Voß / 15.09.2023

    Freiheit im Anthropozän

    Die Klimakatastrophe birgt Menschheitsaufgaben, deren Bewältigung epochale politische Fragen impliziert. Carlotta Voß hat für uns hierzu „Bleibefreiheit“ und „Demokratie und Nachhaltigkeit“...