Skip to main content
Ilja Srubar (Hrsg.)

Eliten, politische Kultur und Privatisierung in Osteuropa, Tschechien und Mittelosteuropa

Konstanz: UVK Universitätsverlag 1998; 361 S.; brosch., 68,- DM; ISBN 3-87940-619-7
Die Beiträge gehen zurück auf eine von der Volkswagenstiftung geförderte interdisziplinäre tschechisch-deutsche Tagung in Erlangen im Frühjahr 1995. Der Vergleich zwischen der DDR und Tschechien bot sich insofern an, als beide Länder zwar gleiche "sozio-strukturelle Voraussetzungen mitbringen, in ihrem Transformationsweg jedoch radikal unterschiedlich sind" (7). In einigen Beiträgen wird vergleichend auf Entwicklungen in Polen, Slowenien, Ungarn und in der Slowakischen Republik zurückgegriffen. Zwar geht es schwerpunktmäßig um den Transformationsprozeß in Politik und Wirtschaft, jedoch werden auch der Wandel im Alltagsleben sowie in der Orientierung sozialen Handelns behandelt und "damit die Frage nach 'Umbruch oder Kontinuität'" (8) aufgegriffen. Inhalt: I. Wandel der politischen Kultur: 1. Studien: Helena Flam: Have We Really Succeeded in Explaining the Emergence of the Pre-1989 East European Oppositions? (25-64); Helmut Fehr: Öffentlicher Sprachwandel und Eliten-Konkurrenz. Zur Rolle politischer Semantik in den Dekommunisierungskampagnen post-kommunistischer Gesellschaften (Tschechische Republik, Polen und Ostdeutschland) (65-96); Heike Solga: The Fate of the East German Upper Service Class After 1989: Types of System Transformations and Changes in Elite Recruitment (97-117); Sighard Neckel: Multiple Modernisierer im postsozialistischen Machtkampf. Eine ostdeutsche Konfliktgeschichte in lokalen Biographien (119-143); Martin Endreß: Intermediäre Instanzen und politische Transformation (145-170); Franc Adam: Sozialpartnerschaft und neokorporatistische Ansätze in der Tschechischen Republik und in Slowenien (171-181); Petr Mateju: In Search of Explanations for Recent Left-Turns in Post-Communist Countries (183-229). 2. Essays: Milan Znoj: The Democratic Public Sphere in Czech Political Development (231-236); Milan Sláma: Lustrationsgesetz - Streit um Eliten oder Verarbeitung der Schuld? (237-246); Ivan Mucha: Neue tschechische Eliten im Kontext der Vergangenheitsbewältigung (247-255); Eva Stehlíková: US and THEM: in Europe, Germany and the Czech Republic. A Study in Changes of Identity in Social Space (257-268). II. Soziale Aspekte wirtschaftlicher Transformation: Ursula Mense-Petermann: Privatisierung und betriebliche Restrukturierung. Drei Fallbeispiele aus Ostdeutschland, der Tschechischen Republik und Polen im Vergleich (269-285); Lubomír Mlcoch: The Restructuring of Property Rights Through the Institutional Economist's Eyes (287-301); Michael Thomas: "Neue Selbständige" - Eigenarten und Grenzen der Akteurkonstitution im Transformationsprozess (303-324); Karin Lohr: Interaktionsmuster zwischen Management und Belegschaft im Prozess der Transformation (325-339); Ilja Srubar: Probleme der europäischen Integration post-sozialistischer Länder Mittelost-Europas (341-356).
Sabine Steppat (Ste)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.2 | 2.313 | 2.62 | 2.24 | 2.23 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Ilja Srubar (Hrsg.): Eliten, politische Kultur und Privatisierung in Osteuropa, Tschechien und Mittelosteuropa Konstanz: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/6381-eliten-politische-kultur-und-privatisierung-in-osteuropa-tschechien-und-mittelosteuropa_8679, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 8679 Rezension drucken