Skip to main content
Heinz Gerhard Haupt / Jörg Requate (Hrsg.)

Aufbruch in die Zukunft. Die 1960er Jahre zwischen Planungseuphorie und kulturellem Wandel. DDR, ČSSR und Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2004; 366 S.; brosch., 36,- €; ISBN 3-934730-93-0
Irgendwo zwischen Huxleys „Brave new world“ und der Marx’schen Urgesellschaft verorten die Herausgeber die Diskussionen und Vorstellungen, die in den Sechzigerjahren die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Debatten beherrschten. Sie benennen für hüben Soziologie und Systemtheorie sowie für drüben marxistische Gesellschaftswissenschaft und Kybernetik als theoretischen Mainstream und verweisen auf Gemeinsamkeiten und (mitunter spiegelbildliche) Unterschiede. Diese lassen sich jedoch nicht allein nur nach Westen und Osten sortieren, sondern auch zwischen der DDR und der Tschechoslowakei feststellen, den beiden Ländern, die für diesen Band als Vertreter der sozialistischen Staaten beispielhaft ausgesucht wurden. In den Sechzigerjahren habe man sich im Sozialismus vor dem Hintergrund nicht zu leugnender wirtschaftlicher Schwächen mit dem Gedanken beschäftigt, in den Plan ein wenig Markt zu mischen. In der DDR sei die wissenschaftliche Debatte allerdings eng an die Politik gebunden geblieben, da alternative Vorschläge systemschädigend schnell den Weg in den Westen gefunden hätten. In der Tschechoslowakei habe es bis zur Niederschlagung des Prager Frühlings Foren für von der offiziellen Ideologie unabhängige Ideen gegeben. In der Bundesrepublik habe dagegen die Vorstellung an Boden gewonnen, durch eine „Verwissenschaftlichung“ (ähnlich wie „Humankapital“ ein Plastikwort jener Zeit, so die Herausgeber) seien Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bis zu einem gewissen Maß planbar - ein Gedanke nicht weit von der Kybernetik, von dem man sich aber spätestens mit der Ölkrise 1973 habe verabschieden müssen. In den Beiträgen werden die Neuausrichtungen in der Wirtschaftspolitik, Science Fiction-Literatur, wissenschaftlichen Politikberatung und im Aufbruch der jungen Generation thematisiert. Mit dieser Themenauswahl verfolgten die Herausgeber unter anderem auch die Absicht, die Entwicklung der Bundesrepublik in einen internationalen Kontext zu stellen. Aus dem Inhalt: Heinz-Gerhard Haupt / Jörg Requate: Einleitung (7-28) Zwischen Markt und Plan: Wirtschaft in den 60er Jahren Georg Altmann: Planung in der Marktwirtschaft? Zur Neuausrichtung der westdeutschen Wirtschaftspolitik durch das Stabilitätsgesetz von 1967 (31-42) André Steiner: „Kein freies Spiel der Kräfte!?“ Das Neue ökonomische System als Einheit von Plan und Markt (43-64) Maria Köhler-Baur: Von der „Vervollkommnung“ der Planwirtschaft in der ČSSR zum „Neuen System der Lenkung“. Wirtschaftsreformen als Impuls für politische Veränderungen? (65-87) Dagmara Jajeśniak-Quast: Die ersten Versuche der Dezentralisierung der sozialistischen Planwirtschaft in Polen. Höhepunkte der Debatten über die Wirtschaftsreformen (1956-1968) (89-106) Technokratie und Zukunftsplanung Alexander Schmidt-Gernig: „Futurologie“ – Zukunftsforschung und ihre Kritiker in der Bundesrepublik der 60er Jahre (109-131) Hans-Edwin Friedrich: „One Hundred Years from this Day...“ – Zur Semantik der Zukunft in den 1960er Jahren. Science-Fiction der Bundesrepublik Deutschland und Wissenschaftliche Phantastik der DDR (133-163) Martin Sabrow: Zukunftspathos als Legitimationsressource. Zu Charakter und Wandel des Fortschrittsparadigmas in der DDR (165-184) Albrecht Weisker: Systemwettstreit oder Konvergenz durch Sachzwänge? Die Ausbaupläne der Kernenergie in der Bundesrepublik und der DDR in den 1960er Jahren (185-206) „Humankapital“ und Verwissenschaftlichung Ralph Jessen: Zwischen Bildungsökonomie und zivilgesellschaftlicher Mobilisierung. Die doppelte deutsche Bildungsdebatte der sechziger Jahre (209-231) Ralf Kessler: Politikberatung in DDR und ČSSR der 60er Jahre vor dem „Prager Frühling“ (233-248) Christoph Boyer: Sozialistische Sozialpolitik und Gesellschaftsreform in den sechziger Jahren: DDR und ČSSR im Vergleich (249-265) Gabriele Metzler: Demokratisierung durch Experten? Aspekte politischer Planung in der Bundesrepublik (267-287) Michael Ruck: Westdeutsche Planungsdiskurse und Planungspraxis der 1960er Jahre im internationalen Kontext (289-325) Kultureller Aufbruch Birgit Dahlke: „Ich bin so alt wie die Republik!“ Die 60er Jahre: Aufbruch einer Generation (329-344) Ute Rassloff: Gegenwelten – Kultureller Wandel in der Slowakei der 1960er Jahre (345-360)
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.22 | 2.314 | 2.313 | 2.3 | 2.62 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Heinz Gerhard Haupt / Jörg Requate (Hrsg.): Aufbruch in die Zukunft. Weilerswist: 2004, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/22694-aufbruch-in-die-zukunft_25897, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 25897 Rezension drucken