Skip to main content
Gerald Heinrich Mann

Transatlantische Freihandelszone. Politische und ökonomische Perspektiven einer transatlantischen Freihandelszone aus EU, Mercosur und NAFTA

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2007 (Studien zur Internationalen Politik 8); 384 S.; brosch., 56,50 €; ISBN 978-3-631-55780-8
Politikwiss. Diss. München; Gutachter: J. Schwarz. – Mann unternimmt mit dieser Studie ein interessantes Projekt an der Schnittstelle von Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Er nähert sich analytisch und theoretisch fundiert sowie, soweit möglich, empirisch abgesichert einem Untersuchungsgegenstand, den es (noch) nicht gibt. Es handelt sich um ein Thema, das seit Jahren aktuell im Rahmen fortschreitender Globalisierung diskutiert wird, denn das Interesse an der Bildung von Freihandelszonen und Zollunionen ist nach wie vor im Steigen und seit den 90er-Jahren wird die Idee einer Transatlantischen Freihandelszone (TAFTA) zwischen der EU und den USA, aber ebenso zwischen der EU und dem südamerikanischen Markt Mercosur (Mercardo Común del Sur) diskutiert. Der Autor untersucht die Möglichkeiten und Grenzen einer triangulären Freihandelszone aus EU, Mercosur und NAFTA. Dabei beschränkt sich Mann nicht auf Nützlichkeitserwägungen aus europäischer Perspektive, sondern bezieht den weltweiten Handel in seine Überlegungen mit ein. Anhand theoretischer Vorüberlegungen zur Handelspolitik als Macht- oder Friedensinstrument und der Diskussion liberaler Modelle, integrativer Ansätze, Theorien der Regionalisierung oder auch des Mundell-Fleming-Modells verfolgt der Autor seine zwei polaren Eingangsthesen. Die erste These besagt, dass in Zeiten eines sich schwieriger gestaltenden Multilateralismus die Realisierungschancen regionaler Handelsabkommen steigen. Die zweite These besagt hingegen, dass die USA aus geostrategischem Interesse eher dazu neigen, den südamerikanischen Kontinent politisch einzubinden, europäischen Einfluss jedoch fernzuhalten. Der Schwachpunkt der Analyse liegt in der sehr statischen Ausgestaltung des Schlusses. Die Pro- und Kontra-Argumente werden einander gegenübergestellt und abschließend quantitativ bewertet. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit ihnen kommt entschieden zu kurz.
Timo Lüth (TIL)
Student, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 4.43 | 4.3 | 3.1 | 3.6 | 4.2 | 4.22 | 2.64 | 2.65 Empfohlene Zitierweise: Timo Lüth, Rezension zu: Gerald Heinrich Mann: Transatlantische Freihandelszone. Frankfurt a. M. u. a.: 2007, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/29052-transatlantische-freihandelszone_34309, veröffentlicht am 25.11.2008. Buch-Nr.: 34309 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken