Skip to main content
Sabine Kropp

Regieren in Koalitionen. Handlungsmuster und Entscheidungsbildung in deutschen Länderregierungen

Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 2001; 320 S.; brosch., 29,65 €; ISBN 3-531-13574-0
Politikwiss. Habilitationsschrift Erlangen-Nürnberg; Gutachter: R. Sturm, J. Gebhardt, W. Rudzio. - Kropp, zeitweise selbst in einem Länderministerium tätig (Sachsen-Anhalt), analysiert und vergleicht Konstituierung, Arbeitsweisen und haushaltspolitische Entscheidungsprozesse in Länderkoalitionen. Haushaltspolitik sei deshalb eine für die Koalitionsforschung ideal geeignete Policy-Arena, weil sich dort diverse Interessenlagen zwischen den einbezogenen Arenen Koalition, Partei, Parlament / Fraktion, Föderalstaat und Öffentlichkeit überschnitten und gegenseitig beeinflussten. Das Erkenntnisinteresse der Arbeit liegt indes primär im Politics-Bereich: Welcher Strategien bedienen sich Koalitionsakteure zur Durchsetzung ihrer eigenen Ziele bei koalitionsinternen Konflikten und wie stellen sie gleichzeitig Konsens mit dem jeweiligen Koalitionspartner her? Als empirische Basis dienen Fallstudien zur großen Koalition in Thüringen (1994-1999), zur rotgrünen Koalition unter Tolerierung durch die PDS in Sachsen-Anhalt (1994-1998) sowie zur SPD-FDP-Koalition in Rheinland-Pfalz (1996-2001), in denen empirische Erkenntnisse und theoretische Aufarbeitung immer eng verzahnt werden. Als Quellen dienten neben öffentlich zugänglichem Material auch zwanzig vorstrukturierte Interviews, größtenteils mit führenden Landtagsabgeordneten und -mitarbeitern, sowie Protokolle der Haushalts- und Finanzausschüsse. Für die Suche nach geeigneten Mustern bei der Konsensbildung und Konfliktmoderation, die sich für die Hypothesenbildung zur weiteren Forschung eignen, verzahnt die Autorin akteurs- und institutionentheoretische Ansätze und entwickelt schließlich ihren "theoriegeleiteten Beitrag zur Weiterführung der Koalitionsanalyse" (289) in Form einer Forschungsheuristik für komparative Koalitionsforschung. Dabei rückt Kropp deutlich vom Rational-Choice-Paradigma ab. Stattdessen betont sie die Bedeutung auf Kompromiss und Kooperation ausgerichteter "Interaktionsorientierungen". Die umfangreiche Arbeit (die Seiten sind sehr eng und klein bedruckt) bietet neben einem großen Theorieteil tiefe und z. T. hochinteressante Einblicke in die Praxis und die informellen Abläufe des "Koalitionsmanagements". Inhaltsübersicht: 1. Zur Konzeptionalisierung des Regierungshandelns von Koalitionen: 2. Entwicklungslinien und Theorieverständnis der Koalitionsforschung; 3. Untersuchungsansatz zur Analyse der Entscheidungspraxis von Koalitionen; 4. Handlungs- und Entscheidungsebenen von Länderkoalitionen, ihre Interaktionsorientierungen und Entscheidungsmodi - eine empirienahe Anpassung des Untersuchungskonzepts. 2. Kooperationsmuster und Entscheidungsbildungen von Koalitionen auf Länderebene: 1. Erste Schritte der Kooperation und Institutionalisierungsprozesse; 2. Innerparteiliche Arena, fraktionsinterne Konflikte und Koalitionshandeln; 3. Föderale Arena und Koalitionshandeln - Zur Moderation von Bundesratsentscheidungen in Länderkoalitionen; 4. Koalitionsalltag: Entscheidungsprozesse in Regierungsbündnissen - das Beispiel Landeshaushalt. 3. Koalitionshandeln - ein für die Theoriebildung sperriges Phänomen? Zur theoretischen Einordnung der Koalitionspraxis.
Andreas Beckmann (AB)
M. A., Doktorand, Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Politikwissenschaft, Universität Kiel.
Rubrizierung: 2.325 | 2.331 Empfohlene Zitierweise: Andreas Beckmann, Rezension zu: Sabine Kropp: Regieren in Koalitionen. Opladen/Wiesbaden: 2001, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/13621-regieren-in-koalitionen_16318, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 16318 Rezension drucken