Skip to main content
Stefan Brüne (Hrsg.)

Neue Medien und Öffentlichkeiten. Politik und Tele-Kommunikation in Afrika, Asien und Lateinamerika. Band 1

Hamburg: Deutsches Übersee-Institut 2000 (Schriften des Deutschen Übersee-Instituts Hamburg 46); 451 S.; 58,- DM; ISBN 3-926953-45-4
Seit die Medien in den Fünfziger- und Sechzigerjahren als "vierte Gewalt" beschrieben wurden, haben sich auch die politischen Kommunnikationslandschaften der "Dritten Welt" irreversibel verändert. Die Dynamik der technischen und ökonomischen Entwicklungen beschleunigen einen Globalisierungswandel, dessen gesellschaftliche und politische Folgen kaum absehbar sind. Die noch überwiegend kulturwissenschaftlich-spekulativ geführte Debatte über den Bedeutungszuwachs Alter und Neuer Medien in Asien, Afrika und Lateinamerika möchte der als Reader konzipierte Band durch empirische Fallstudien anreichern. Er umfasst Beiträge, "die sich unter Berücksichtigung regional-, länder- und kulturspezifischer Besonderheiten mit den wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen globalisierter Kommunikation beschäftigen" (11). Sie stammen von Autoren, die der AG Internationale Medien und Politische Kommunikation im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut angehören, vereinzelt wurden sie bereits in den Medienheften der Zeitschrift NORD-SÜD aktuell veröffentlicht (4/1996; 4/1997; 4/1998). Inhalt: I. Medien und Entwicklung: Stefan Brüne: Die ehemalige Dritte Welt, die Alten und die Neuen Medien (13-40); Sabine Seibel / Dietrich Müller-Falcke / Romeo Bertolini: Informations- und Kommunikationstechnologien in Entwicklungsländern (41-89); Rainer Jerosch: Die Herausforderung moderner Technologie und der Kulturkonflikt in Entwicklungsländern (90-98); Christian Breunig: 50 Jahre Kommunikationspolitik der UNESCO (99-114); Michael Franzke: "Aber die Agenturen haben nichts gemeldet...". Das Problem, über die Probleme der "Dritten Welt" zu berichten (115-126); Dorle Dracklé: Zur kulturellen Praxis von Medien (127-146). II. Medien und Demokratisierung: Francis B. Nyamnjoh: Media and multi-party politics in transitional Cameroon (147-177); Ralph-Michael Peters: Medien und politische Entwicklung in Kenia (178-218); Henry Omware: Publishing in Kenia (219-230); Giorgio Miescher: Die politische Bedeutung der Presse und des öffentlichen Rundfunks in Namibia (231-240); Martin Sturmer / Ayub Rioba: Watchdog in chains: media regulations in Tanzania from their colonial beginnings to the area of democratisation (241-274); Achim Vogt: Medienentwicklung, regionale Journalistenverbände und Medienkommissionen in Westafrika (275-296). III. Internet und Politik: Hu Dao-Yuan: Internet in China – past, present and future (297-303); Daniela Kahls: Fortschritt versus "kultureller Dreck"? – Das Internet in China (304-320); Richard Joseph: Evaluating the rhetoric and the reality: the Internet in Australia (321-337); Christian Baars: Entwicklungschance oder der Weg in eine neue Abhängigkeit (338-375); Hélène Dufau-Rossi: Internet policies in West and Central Afrika: betting on an uncertain future? (375-406); Ina Zukrigl: Bytes for the people! Das Internet in Südafrika (407-429); Roman Herzog: Lateinamerika Online. Digitale Wertschöpfung und alternative Nutzungsformen (430-451).
Ingo Seeligmüller (See)
M. A., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 2.22 | 2.65 | 2.67 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Ingo Seeligmüller, Rezension zu: Stefan Brüne (Hrsg.): Neue Medien und Öffentlichkeiten. Hamburg: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/8754-neue-medien-und-oeffentlichkeiten_15560, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 15560 Rezension drucken