Skip to main content
Sebastian Ebenthal

Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern. Zur Analyse und Gestaltung der Globalisierung

Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2009 (Europäische Hochschulschriften: Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft 3345); 269 S.; brosch., 49,80 €; ISBN 978-3-631-59494-0
Diss. Bremen; Gutachter: K. Wohlmuth. – „Wie wirkt die Globalisierung auf Entwicklungsländer? Wie kann Entwicklungspolitik aus nationaler und internationaler Perspektive gestaltet werden, um die Globalisierung für Entwicklung zu nutzen?“ (16) Zur Klärung dieser Fragen entwickelt der Autor einen Index, um Globalisierung in sogenannten Entwicklungsländern messen zu können. Im ersten Teil erfolgt eine ausführliche theoretische Fundierung und Herleitung des Index, für den Ebenthal auf Entwicklungsländer angepasste Variablen sowohl für die ökonomische (Handel, Produktion, Finanzmarkt) als auch für die soziale (Mediennutzung, Migration) und politische Dimension (Global Governance, globale Umweltpolitik) bildet. Im zweiten Teil wird der Index angewendet. In vier Fallstudien, davon einer ausführlichen zu Mexiko und drei weiteren zu Tanzania, Venezuela und Vietnam untersucht Ebenthal mit Zeitreihenanalysen für die Jahre 1995-2005 den Einfluss der Globalisierung auf das Wirtschaftswachstum, das der Autor als notwendige Bedingung für Entwicklung erachtet. Dabei wird deutlich, wie die vier Staaten auf jeweils eigene Weise versucht haben, sich politisch und ökonomisch in den Weltmarkt zu integrieren. Während die Globalisierung in Mexiko und Venezuela sich nicht positiv auf ökonomisches Wachstum ausgewirkt habe, sei in Vietnam und Tanzania ein positiver Effekt zu verzeichnen. Im Schlusskapitel diskutiert der Autor, welche Lehren sich aus diesen Befunden für die internationale Gemeinschaft ableiten lassen. Er spricht sich dafür aus, mehr Politikspielraum für die Umsetzung individueller Lösungen in Entwicklungsländern zu bewahren und „Marktzugang bei genügend politischem Freiraum“ zu ermöglichen. „Es muss vermieden werden, vermeintlich universell geeignete Politikagenden und Entwicklungsmaximen supranational verbindlich zu implementieren, welche sich später als ungeeignet zur nationalen Nutzung der Globalisierung erweisen können, dann aber nur schwer neu verhandelbar sind. Die Fallstudie Mexiko assoziiert, dass NAFTA ein solches Beispiel ist.“ (204)
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 4.44 | 4.43 | 2.2 | 2.65 | 2.67 | 2.68 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Sebastian Ebenthal: Messung von Globalisierung in Entwicklungsländern. Frankfurt a. M. u. a.: 2009, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/31676-messung-von-globalisierung-in-entwicklungslaendern_37744, veröffentlicht am 17.02.2010. Buch-Nr.: 37744 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken