Skip to main content
Wilhelm Hennis

Max Weber und Thukydides. Nachträge zur Biographie des Werks

Tübingen: Mohr Siebeck 2003; VIII, 202 S.; brosch., 29,- €; ISBN 3-16-147973-4
Die überwiegend bereits anderweitig publizierten Aufsätze des Autors sind zumeist Sammelrezensionen von neu herausgegebenen Max-Weber-Schriften und Sekundärliteratur zu Max Webers Werk. Über die reine Buchkritik hinaus bieten die Beiträge Einblicke in die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von Webers Werk sowie in die teilweise durchaus als persönlich gefärbt anzusehenden Diskrepanzen der Weberforschung. Eine inhaltliche Auseinandersetzung mit Webers Texten findet dagegen nur am Rande statt; einem tiefen Verständnis seines Werkes soll mit dieser Publikation vielmehr der Weg bereitet werden. Inhalt: I. Max Weber und Thukydides: 1. Die "hellenische Geisteskultur" und die Ursprünge von Webers politischer Denkart (Originalbeitrag). II. "Ein Kampf um Weber": 2. Max Weber in Freiburg - Zur Freiburger Antrittsvorlesung in wissenschaftsgeschichtlicher Sicht (1984); 3. Im langen Schatten einer Edition - Zum Erscheinen des ersten Bandes der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) (1985); 4. Ein Kampf um Weber - Seine Briefe und seine Editoren (1995); 5. Die MWG zur „Landarbeiterfrage" (1994); 6. „Auf die Personen kommt es an": Zu Knut Borchardts Edition der "Börsenschriften" (2000); 7. "Er war der Lebende unter den Schatten" - Zum zweiten Briefband und einigen neuen Auslegern (1998). III. Leidenschaft und Urteilskraft: 8. Die "Protestantische Ethik" - Ein "überdeterminierter" Text? (1995); 9. Max Webers "Vorbericht für eine Erhebung zur Soziologie des Zeitungswesens" (1995). IV. Der Fluch der Kröte - Miszellen und Rezensionen: 10. Freiheit durch Assoziation - Zwischen Tocqueville und Max Weber: William Ellery Channing (1995); 11. Der Fluch der Kröte - Fritz Ringer erklärt noch einmal Webers Methodologie (1998); 12. Kapitalismus als Schicksal - Russische Soziologie im Aufbruch (1995); 13. Der alte Stachel von Webers "Wertfreiheit" sticht noch immer (1996); 14. Richard Swedbergs Cicerone zu Max Weber (1999); 15. Ein Thukydides der Moderne? Webers "Antikritiken" erreichen die Angelsachen (2000). V. Beschluß: 16. Reiz und Aktualität Max Webers (1997) - Ein Vortrag.
Silke Becker (BE)
Dipl.-Soziologin; freie Journalistin.
Rubrizierung: 5.46 Empfohlene Zitierweise: Silke Becker, Rezension zu: Wilhelm Hennis: Max Weber und Thukydides. Tübingen: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/19057-max-weber-und-thukydides_22132, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 22132 Rezension drucken