Skip to main content
Sonja Wölte

International – national – lokal: Die Bedeutung internationaler FrauenMenschenrechtsnormen für Frauenbewegungspolitik in Kenia

Online-Publikation 2007 (http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=983960992); 288 S.
Diss. phil. Frankfurt a. M.; Gutachterin: U. Ruppert, Gutachter: G. Krell. – Die internationale Frauenbewegungspolitik der 90er-Jahre hat die weltweite Umsetzung der Menschenrechte von Frauen auf die internationale politische Agenda gesetzt und erreicht, dass entsprechende Ansätze und Programme von internationalen und regionalen Organisationen entwickelt wurden. Die Erfolgsbedingungen dieser internationalen frauenpolitischen Prozesse wurden vielfach analysiert, während die „Rückwirkungen auf nationaler und vor allem lokaler Ebene bisher weitgehend unerforscht“ (7) blieben. Wölte will diese Lücke schließen, indem sie exemplarisch untersucht, wie nationale Frauenbewegungen internationale Frauen-/Menschenrechtsnormen auf lokaler Ebene zu verankern und umzusetzen versuchen. Mit Kenia hat die Autorin ein Land gewählt, in dem Menschenrechte von Frauen einerseits stark umkämpft sind, was der dort existierenden „lebendige[n] und historisch weit zurückreichende[n] Frauenbewegung“ (8) andererseits ein breites politisches Handlungsfeld bereitet. Eingebettet in den Kontext feministischer Ansätze in den Internationalen Beziehungen und dem Menschenrechtsdiskurs fragt Wölte nach den Auswirkungen des internationalen geschlechtsspezifischen Normengefüges auf die politischen Handlungschancen der kenianischen Frauenbewegung sowie nach ihren Strategien, Erfolgen und Hindernissen bei der Umsetzung der Rechte von Frauen auf der nationalen und lokalen Ebene. Um politischen Druck auf ihre Regierung auszuüben und ihre rechtliche Situation zu verbessern, so ein zentrales Ergebnis der Arbeit, nutzt die kenianische Frauenbewegung den internationalen Frauen-/Menschenrechtsdiskurs als Referenzrahmen für ihr Handeln. Dadurch, dass Frauen „die jeweils eigenen und sehr konkreten Rechtsverletzungen gleichermaßen als Menschenrechtsverletzungen benennen, füllen sie die abstrakte Idee der universalen Gültigkeit der Menschenrechte mit konkreten partikularen Erfahrungen“ (259).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 4.42 | 2.67 | 2.27 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Sonja Wölte: International – national – lokal: Die Bedeutung internationaler FrauenMenschenrechtsnormen für Frauenbewegungspolitik in Kenia 2007, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/28007-international--national--lokal-die-bedeutung-internationaler-frauenmenschenrechtsnormen-fuer-frauenbewegungspolitik-in-kenia_32918, veröffentlicht am 28.03.2008. Buch-Nr.: 32918 Rezension drucken