
Empirische Wahlforschung. Ursprung, Theorien, Instrumente und Methoden
Diese "praxisorientierte Einführung" richtet sich an Studenten, Journalisten und politisch Interessierte, "die wissen wollen, was es mit den so oft zitierten und manchmal bezweifelten Ergebnissen der empirischen Wahlforschung auf sich hat, wie diese zustande kommen und mit welchen Theorien, Techniken und Instrumenten gearbeitet wird" (Vorwort). Der Autor ist Leiter der Forschungsgruppe Wahlen.
Inhaltsübersicht: 1. Die Anfänge empirischer Wahlforschung; 2. Theoretische Erklärungsmodelle für Wahlverhalten; 3. Instrumente und Methoden der Wahlforschung; 4. Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland; 5. Empirische Wahlforschung in anderen europäischen Ländern; Anhang: Wahlsysteme der Bundesrepublik.