Skip to main content
Hans von Mangoldt / Volker, unter Mitarbeit von Martin Mogler und Stephan Wilske Rittberger (Hrsg.)

Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer. Band I: Das System der Vereinten Nationen. I/2: Sonderorganisationen und andere Institutionen

München: C. H. Beck 1995; 1345 S.; Ln., 188,- DM; ISBN 3-406-39107-9
Das Interesse der internationalen Öffentlichkeit und der Wissenschaft an den Vereinten Nationen (VN) hat nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes wieder deutlich zugenommen. Im Mittelpunkt der öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskussion stehen die Fragen, wie die Wirksamkeit der Weltorganisation durch Reformen verbessert werden kann, aber auch auf welche Aufgaben (Friedenssicherung und/oder Entwicklung) sich die Organisation konzentrieren soll. Die vorliegende Dokumentensammlung stellt für diese aktuellen Diskussionen umfangreiches Material zur Verfügung. Mangoldt und Rittberger wollen "zur Versachlichung mancher kontrovers geführter Debatten über die bisherigen Leistungen und zukünftigen Entwicklungen des Systems der Vereinten Nationen einen Beitrag leisten" (IX). Den Herausgebern ist zuzustimmen, daß diese Dokumentensammlung auch eine "eigene Form der Bestandsaufnahme des Systems der Vereinten Nationen nach 50 Jahren" (IX) darstellt. Im ersten Band werden Entwicklung und Aufgaben der VN anhand der Satzungen und wesentlichen Rechtsakte dargelegt. Der erste Teilband (Band I/1) enthält die wichtigsten Dokumente zur Errichtung der VN und der Regelung der Beziehungen zu den Mitgliedstaaten. Neben den Geschäftsordnungen der vier Hauptorgane der VN (Generalversammlung, Sicherheitsrat, Wirtschafts- und Sozialrat und Internationaler Gerichtshof) sind außerdem die Statuten der wichtigsten Nebenorgane enthalten. Die Schwerpunkte der Tätigkeit der VN werden durch die Dokumentation der wichtigsten Resolutionen dargestellt. Im zweiten Teilband (Band I/2) werden die Sonderorganisationen der Vereinten Nationen behandelt. Neben einer Dokumentation aller Satzungen wird auch hier durch ausgewählte Dokumente deren Tätigkeit bei der Entwicklung völkerrechtlicher Normen verdeutlicht. Beide Teilbände enthalten rund 135 Dokumente und geben damit ein breites und differenziertes Gesamtbild der Tätigkeit der Vereinten Nationen. Alle Dokumente sind sowohl in englischer bzw. (einige wenige) in französischer Sprache als auch in einer deutschen Übersetzung abgedruckt. Die Auswahl der Dokumente erscheint gelungen und läßt auf Anhieb keine Lücken erkennen. Wer eine Vorstellung vom Umfang des Gesamtbestandes an Dokumenten hat, vermag die große Leistung der Herausgeber und Mitarbeiter ermessen, die in dieser Auswahl steckt. Eine übersichtliche inhaltliche Ordnung, ein chronologisches Verzeichnis der Dokumente, ein Staatenverzeichnis und ein - allerdings nur grobes - Schlagwortverzeichnis ermöglichen das schnelle Auffinden gesuchter Dokumente. Das Werk ist - vor allem zusammen mit dem von Rüdiger Wolfrum herausgegebenen "Handbuch Vereinte Nationen" und dem von Bruno Simma edierten Kommentar der Charta der Vereinten Nationen eine sehr nützliche und wertvolle Quellensammlung. In einem Band II, der demnächst erscheinen wird, sind Quellentexte zusammengestellt, die zeigen sollen, wie sich im 19. Jahrhundert der Gedanke überstaatlicher Zusammenschlüsse entwickelt und über den Völkerbund zum System der Vereinten Nationen geführt hat.
Michael Broer (MB)
Dr., Politikwissenschaftler.
Rubrizierung: 4.1 | 4.3 Empfohlene Zitierweise: Michael Broer, Rezension zu: Hans von Mangoldt / Volker, unter Mitarbeit von Martin Mogler und Stephan Wilske Rittberger (Hrsg.): Das System der Vereinten Nationen und seine Vorläufer. München: 1995, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/741-das-system-der-vereinten-nationen-und-seine-vorlaeufer_583, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 583 Rezension drucken