
Hajo Funke / Walid Nakschbandi: Deutschland – Die herausgeforderte Demokratie
Die Geschichte der Bundesrepublik war lange eine Erfolgsgeschichte, fortgeschrieben mit der Wiedervereinigung. Aktuell aber scheinen die Bedrohungen, auch aus globaler Perspektive, derart zuzunehmen, dass Hajo Funke und Walid Nakschbandi von einer „herausgeforderten Demokratie“ sprechen. Entlang einer Rekapitulation der Entwicklung, die die politische Kultur der Bundesrepublik genommen hat, fragen sie, wie es dazu kommen konnte, dass der lange als unumstößlich geltende demokratische Grundkonsens, der sich in den vergangenen 60 Jahre entwickelt hat, ins Wanken geraten konnte.
Andreas Speit (Hrsg.): Reichsbürger. Die unterschätzte Gefahr
Die Reichsbürger-Bewegung, deren Ursprung sich bis in die 1950er-Jahre zurückverfolgen lässt, galt lange Zeit als ein Sammelbecken für Verschwörungstheoretiker und Aussteiger aus der Gesellschaft. Dies änderte sich spätestens im Oktober 2016, als ein Reichsbürger während einer Razzia in seinem Haus einen Polizisten erschoss. Damit wuchs auch das Interesse der Forschung, der Sicherheitsbehörden und der Öffentlichkeit an dieser zuvor als marginal wahrgenommenen Bewegung. Andreas Speit und elf weitere Autorinnen und Autoren untersuchen die Bewegung der Reichsbürger erstmals umfassend und zeigen deren aktive Verbindungen in die rechtsextreme Szene auf.