Skip to main content
Wolfgang Benz / Barbara Distel (Hrsg.)

Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 9: Arbeitserziehungslager, Durchgangslager, Ghettos, Polizeihaftlager, Sonderlager, Zigeunerlager, Zwangsarbeitslager

München: C. H. Beck 2009; 656 S.; geb., 59,90 €; ISBN 978-3-406-57238-8
Mit diesem Band findet eine beeindruckende Zusammenfassung des Forschungsstandes zur Geschichte der NS-Konzentrationslager ihren Abschluss. In neun Bänden werden nicht nur die schon im NS-Sprachgebrauch als Konzentrationslager bezeichneten Zwangslager behandelt. Gegenstand waren auch die frühen Lager, die seit 1933 unter unterschiedlichen Bezeichnungen aber mit verbindenden Spezifika eingerichtet wurden. Ebenso wurden die im engen Zusammenhang von Konzentrationslagersystem und Genozidpolitik errichteten reinen Mordstätten Kulmhof, Sobibor, Belzec und Treblinka in das Gesamtwerk aufgenommen. (Siehe zur Einführung in die Reihe auch Band 1, ZPol-Nr. 26790.) Mit diesem Band werden weitere Zwangslager und Lagerkomplexe in den Blick genommen, die mit unterschiedlicher Zweckbestimmung von diversen Institutionen betrieben wurden. Dies waren Polizeihaftlager, Arbeitserziehungslager, Jugendschutzlager, Ghettos, verschiedene Typen von Zwangsarbeiterlagern, „Zigeunerlager“ und weitere. Zum Teil verfügten sie über institutionelle Verbindungen zum eigentlichen KZ-System, vor allem aber unterschieden sich Lebens- und Überlebensbedingungen der Häftlinge, Haftregime, Bewachung usw. kaum von den Verhältnissen in den KZ-Lagern. Die Autorinnen und Autoren behandeln zunächst übergreifend einige Lagertypen, widmen sich anschließend den Verhältnissen in einzelnen Regionen, um dann einzelne „Lager mit besonderer Bestimmung“ vorzustellen. Gerade dieser letzte Band der Reihe macht deutlich, dass die Geschichte der nationalsozialistischen Zwangslager längst nicht geschrieben ist. Können schon für die eigentlichen Konzentrationslager noch viele Forschungsdesiderate konstatiert werden, so gilt für die anderen Zwangslager, dass deren Erforschung erst am Anfang steht. Mit dieser Reihe ist ein beachtlicher Schritt zurückgelegt worden, die Funktionsweisen nationalsozialistischer Gewaltherrschaft darzustellen und das millionenfache Leid der Opfer festzuhalten.
Christoph Kopke (CKO)
Dr. phil., Dipl.-Pol., wiss. Mitarbeiter, Moses Mendelsohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Universität Potsdam.
Rubrizierung: 2.312 | 4.1 Empfohlene Zitierweise: Christoph Kopke, Rezension zu: Wolfgang Benz / Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. München: 2009, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/9646-der-ort-des-terrors_37700, veröffentlicht am 25.01.2010. Buch-Nr.: 37700 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken