Skip to main content
Sebastian Conrad / Shalini Randeria (Hrsg.)

Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften

Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2002; 398 S.; kart., 24,90 €; ISBN 3-593-37036-0
Der Band geht auf die Mitarbeit der Herausgeber am Projekt "AGORA. Arbeit, Wissen, Bindung" zurück, das 1999-2001 gemeinsam vom Wissenschaftskolleg Berlin, der Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin und der Initiative "Das Neue Berlin" des Berliner Senats durchgeführt wurde. Das Projekt verstand das Ende des Staatssozialismus als die historische Chance, mit geschärftem Blick für die Strukturprobleme moderner Industriegesellschaften kulturelle Selbstverständlichkeiten zu hinterfragen. Das Ergebnis sind Beiträge zum Geschichts- und Kulturenvergleich, die mit Ausnahme von zweien sämtlich bereits veröffentlicht vorlagen und für die meisten politikwissenschaftlichen Fragestellungen allenfalls am Rande relevant sein dürften. Inhalt: Sebastian Conrad / Shalini Randeria: Einleitung. Geteilte Geschichten - Europa in einer postkolonialen Welt (9-49); Steven Feierman: Afrika in der Geschichte. Das Ende der universalen Erzählungen (50-83); Michel-Rolph Trouillot: Undenkbare Geschichte. Zur Bagatellisierung der haitischen Revolution (84-115); Anthony Pagden: Die Auslöschung der Differenz. Der Kolonialismus und die Ursprünge des Nationalismus bei Diderot und Herder (116-147); Timothy Mitchell: Die Welt als Ausstellung (148-176); Fernando Coronil: Jenseits des Okzidentalismus. Unterwegs zu nichtimperialen geohistorischen Kategorien (177-218); Stuart Hall: Wann gab es "das Postkoloniale"? Denken an der Grenze (219-246); John L. Comaroff / Jean Comaroff: Hausgemachte Hegemonie (247-282); Dipesh Chakrabarty: Europa provinzialisieren. Postkolonialität und die Kritik der Geschichte (283-312); Ann Laura Stoler: Foucaults "Geschichte der Sexualität" und die koloniale Ordnung der Dinge (313-334); Sheldon Pollock: Ex Oriente Nox. Indologie im nationalsozialistischen Staat (335-371); Andreas Eckert / Albert Wirz: Wir nicht, die anderen auch. Deutschland und der Kolonialismus (372-392).
Thomas Nitzsche (TN)
M. A., Fachreferent für Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft an der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena (ThULB).
Rubrizierung: 2.23 | 2.67 | 2.61 | 2.35 | 2.65 Empfohlene Zitierweise: Thomas Nitzsche, Rezension zu: Sebastian Conrad / Shalini Randeria (Hrsg.): Jenseits des Eurozentrismus. Frankfurt a. M./New York: 2002, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/16942-jenseits-des-eurozentrismus_19463, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 19463 Rezension drucken