Skip to main content
Anna Kreikemeyer / Arne C. Seifert (Hrsg.)

Zur Vereinbarkeit von politischem Islam und Sicherheit im OSZE-Raum. Dokumente eines islamisch-säkulären Dialogs in Tadschikistan

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003 (Demokratie, Sicherheit, Frieden 151); 301 S.; brosch., 48,- €; ISBN 3-7890-8352-6
Der Band geht auf ein vom Auswärtigen Amt gefördertes Projekt des Hamburger Zentrums für OSZE-Forschung zurück, das „die Erfahrungen islamischer und säkularer Politiker Tadschikistans bei der Gestaltung ihres Kompromisses zur Beendigung des Bürgerkrieges" analysiert (13). Inhalt: I. Einführung: Anna Kreikemeyer / Arne C. Seifert: Präventive Stabilisierung durch säkular-islamische Kompromisse (13-28). II. Islam in Tadschikistan und Zentralasien: Saodat Olimowa: Islam in Gesellschaft und Staat - Dialog oder Konfrontation? (31-45); Dawlat Usmon: Selbstverständnis, Aufgaben und Ziele islamischer Politik in Tadschikistan und Zentralasien (46-57); Soadat Olimowa: Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von gemäßigtem und radikalem Islam (58-76); Rosjia Saifullojewa: Zur Rolle der Frau im Islam (77-88); Suchrob Scharipow: Die Auswirkungen der Antiterrorismusstrategie der USA auf den Islam und islamische Bewegungen in Zentralasien (89-99); Dawlat Usmon: Der Einfluss des afghanischen Friedensprozesses auf die Entwicklung islamischer Bewegung in Zentralasien (100-110). III. Der säkular-islamische Kompromissprozess in Tadschikistan: Ibrochim Usmonow: Der Prozess der nationalen Versöhnung in Tadschikistan (113-124); Muchammadscharif Chimmatsoda: Zur Frage des säkularen Staatscharakters (125-138); Karomatullo Olimow: Lehren aus dem innertadschikischen Konflikt und Perspektiven für den Friedensprozess in Tadschikistan (139-150); Chakim Rachnamo: Zur Koexistenz des Säkularen und des Religiösen in Tadschikistan (151-169); Arne C. Seifert: Der islamisch-säkulare Kompromissprozess in Tadschikistan - Gemeinsames und Trennendes: Resümee II (170-183). IV. Gefährdungen durch Extremismus: Ibrochim Usmonow: Gefahren für die innere Stabilität Tadschikistans (187-200); Muchammadscharif Chimmatsoda: Zum Umgang mit regionsfremdem religiösem Extremismus (201-209); Muchiddin Kabiri: Die Partei der Islamischen Wiedergeburt Tadschikistans und Hisb-ut-Tachrir: Gemeinsamkeiten und Unterschiede (210-221); Rachmatullo Soirow: Eine Strategie für den Umgang mit Hisb-ut-Tachrir (222-243). V. Möglichkeiten und Grenzen eines Dialogs der Kulturen: Abdunabi Sattorsoda: Probleme einer Einbeziehung islamischer Organisationen in den euro-asiatischen politischen Raum (247-255); Muchiddin Kabiri: Möglichkeiten und Grenzen einer Einbeziehung islamischer Organisationen in den euro-asiatischen politischen Raum (256-266); Forschungszentrum „Dialog": Die Erwartungen islamischer Organisationen an die Zentralasienpolitik der OSZE (267-276); Muchiddin Kabiri: Die Partei der Islamischen Wiedergeburt Tadschikistans als Partner im Demokratisierungsprozess (277-283); Rosjia Saifullojewa: Aktivitäten von Frauen in der Partei der Islamischen Wiedergeburt Tadschikistans (284-287).
Anke Rösener (AR)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.62 | 2.23 | 2.22 Empfohlene Zitierweise: Anke Rösener, Rezension zu: Anna Kreikemeyer / Arne C. Seifert (Hrsg.): Zur Vereinbarkeit von politischem Islam und Sicherheit im OSZE-Raum. Baden-Baden: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/19175-zur-vereinbarkeit-von-politischem-islam-und-sicherheit-im-osze-raum_22269, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 22269 Rezension drucken