Skip to main content
Karl G. Kick / Stephan Weingarz / Ulrich Bartosch (Hrsg.)

Wandel durch Beständigkeit. Studien zur deutschen und internationalen Politik. Jens Hacker zum 65. Geburtstag

Berlin: Duncker & Humblot 1998 (Beiträge zur politischen Wissenschaft 102); 594 S.; 148,- DM; ISBN 3-428-09385-2
Die Beiträge der Festschrift sind um die Lehr- und Forschungsschwerpunkte Hackers orientiert und stammen von ehemaligen Studenten bzw. Kollegen. Dabei finden sich Aufsätze aus verschiedenen Disziplinen wie Völkerrecht, Internationale Politik, Zeitgeschichte, Innenpolitik, Deutschlandforschung oder Vergleichende Regierungslehre. Ein verbindendes Element der Beiträge sind Fragestellungen "im Schnittpunkt von Recht und Politik" (7) wie sie für die Arbeit Hackers kennzeichnend sind. Im Anhang ist ein Schriftenverzeichnis Hackers abgedruckt. Inhalt: Prolog: Blick nach vorne: Theo Waigel: Deutschlands neue internationale Rolle (15-24). Form und Transformation politischer Systeme: Wjatscheslaw Daschitschew: "Der rasenden Fahrt in den Abgrund mußte Einhalt geboten werden." Aus der Geschichte des neuen Denkens in der Sowjetunion vor der Perestroika (27-52); Siegfried Mampel: Zur Perversion der Menschenrechte in der DDR. Ein Nachtrag (53-74); Michael Wolffsohn: Papa ante portas (75-78); Manfred Wilke: Der Historiker und die Politik. Alexander Fischer als Sachverständiges Mitglied der Bundestags-Enquete-Kommission "Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (79-99); Eckart Klein: Zwei-plus-Vier-Vertrag und deutsche Verfassungsgebung (101-116); Stephan Weingarz: Transformation und Integration. Zur Parallelität und Interdependenz zweier Prozesse in Deutschland (117-132); Jeffrey Herf: Divided Memory. The Nazi Past in the Two Germanys (133-150); Eckhard Jesse: Antiextremistischer Konsens. Von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart (151-170); Tilman Mayer: Ist die Totalitarismustheorie gescheitert? (171-190); Jürgen Domes: Aspekte des Maoismus als politisches System in China (191-214). Die Staaten im Umbruch der internationalen Beziehungen: Gernot Gutman: Standortprobleme der Industrieländer vor dem Hintergrund der Globalisierung. Das Beispiel Deutschlands (217-232); Clemens Kauffmann: Revisionismus oder Zukunftsfähigkeit? Optionen deutscher Japanpolitik (233-260); Anneli Ute Gabanyi: Rumänien und die NATO (261-286); Erhard Cziomer: Einige Aspekte der Sicherheitspolitik Polens in den neunziger Jahren (287-300); Milan Hauner: Tschechen und Deutsche in Mitteleuropa (301-346); Dieter Blumenwitz: Die tschechisch-liechtensteinischen Beziehungen. Ein anhaltender Konflikt in Mitteleuropa (347-362); Rupert Hofmann: "Kirchenasyl" und ziviler Ungehorsam (363-388); Franz Eibl: Die deutsch-französischen Konsultationen vom 3./4. Juli 1964 und de Gaulles "Angebot" einer nuklearen Zusammenarbeit (389-408). Grundlagen und Perspektiven der internationalen Ordnung: Winfried Becker: Ausprägungen der Europaidee in der katholischen Publizistik des 19. und 20. Jahrhunderts (411-438); Karl G. Kick: Die internationalen Beziehungen im politischen Denken Hermann Hellers (439-454); Wilfried Fiedler: "Soundly based in international law". Die Erklärung der Westmächte vom 14. und 16. Februar 1996 zum "Potsdamer Abkommen" und die Reform der Völkerrechtsordnung (455-475); Dietrich Murswiek: Peaceful change - ein derivatives Völkerrechtsprinzip (477-494); Boris Meissner: Sicherheit und Kooperation im Ostseeraum (495-506); Christian Weimer: "Mitteleuropa". Ein komplexer und ambivalenter politischer Terminus und die kontroverse Diskussion über ihn in den achtziger und neunziger Jahren (507-530); Ulrich Bartosch: Die Verkehrung des Utopischen. Der Atomare Realismus als Antwort auf die globale Bedrohung (531-555); Hyong-Kon Han: Die grenzüberschreitende Luftverschmutzung im Völkerrecht (557-569). Epilog: Blick zurück: Guido Knopp: Zeitgeschichte im Fernsehen: Warum Geschichte im Fernsehen? (573-579).
Manuel Fröhlich (MF)
Prof. Dr., Juniorprofessur für Politikwissenschaft, Universität Jena (www.manuel-froehlich.de).
Rubrizierung: 1.3 | 4.2 | 4.1 | 2.62 | 4.3 | 2.342 | 2.68 | 2.31 Empfohlene Zitierweise: Manuel Fröhlich, Rezension zu: Karl G. Kick / Stephan Weingarz / Ulrich Bartosch (Hrsg.): Wandel durch Beständigkeit. Berlin: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/7021-wandel-durch-bestaendigkeit_9397, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 9397 Rezension drucken