Skip to main content
Hans-Dieter König (Hrsg.)

Sozialpsychologie des Rechtsextremismus

Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1375); 418 S.; 27,80 DM; ISBN 3-518-28975-6
"Die Aufsätze dieses Sammelbandes gehen größtenteils auf Beiträge zu Tagungen zurück, die der Herausgeber zur Sozialpsychologie des aktuellen Rechtsextremismus veranstaltet hat: Einerseits eine im April 1995 auf dem 27. Soziologenkongreß in Halle organisierte Ad hoc-Gruppe, andererseits zwei im November 1995 und im Januar 1996 an der Frankfurter Universität veranstaltete Workshops." (18) Inhalt: I. Nationalsozialistischer Rechtsextremismus: Mario Erdheim: Irrationalität und Rechtsextremismus (20-40); Hans-Dieter König: Hitler als charismatischer Massenführer. Tiefenhermeneutische Fallrekonstruktion zweier Filmsequenzen aus Leni Riefenstahls Triumph des Willens und ihre sozialisationstheoretische Relevanz (41-82). II. Adoleszenz und aktueller Rechtsextremismus: Ulrich Oevermann: Zur soziologischen Erklärung und öffentlichen Interpretation von Phänomenen der Gewalt und des Rechtsextremismus bei Jugendlichen. Zugleich eine Analyse des kulturnationalen Syndroms (83-125); Manfred Clemenz: Aspekte einer Theorie des aktuellen Rechtsradikalismus in Deutschland. Eine sozialpsychologische Kritik (126-176); Hans-Dieter König: Die rechte Subkultur und die Motive jugendlicher Gewalttäter. Sozialpsychologische Kritik der Studie von Willems u. a. zur fremdenfeindlichen Gewalt (177-215); Hans Bosse / Vera King: Die Angst vor dem Fremden und die Sehnsucht nach dem Fremden in der Adoleszenz. Fallstudie einer Gruppe von Spätadoleszenten, interpretiert mit dem Ansatz psychoanalytisch-sozialwissenschaftlicher Hermeneutik und der Ethnohermeneutik (216-256); Eberhard Nölke: Marginalisierung und Rechtsextremismus. Exemplarische Rekonstruktion der Biographie- und Bildungsverläufe von Jugendlichen aus dem Umfeld der rechten Szene (257-278); Hans-Dieter König: Arbeitslosigkeit, Adoleszenzkrise und Rechtsextremismus. Eine Kritik der Heitmeyerschen Sozialisationstheorie aufgrund einer tiefenhermeneutischen Sekundäranalyse (279-319). III. Mediale Inszenierungen eines Neonazis: Heinz Steinert: Genre Selbstdarstellung. Zur Einordnung des Films von Winfried Bonengel (320-331); Ursula Apitzsch: "Das ist meine Zukunft übrigens hier: Kamera vor meiner Nase und die Juden im Nacken". Ewald Althans' biographische Selbstpräsentation als Neonazi: Ein Anlaß zur Weiterführung der Debatte um den Typus des "Neuen Autoritarismus" (332-346); Lena Inowlocki: Zur Intensivierung rechtsextremer Zugehörigkeit am Beispiel des Film "Beruf Neonazi" von Winfried Bonengel (347-371); Hans-Dieter König: Ein Neonazi in Auschwitz. Tiefenhermeneutische Rekonstruktion einer Filmsequenz aus Bonengels Beruf Neonazi und ihre Wirkung im kulturellen Klima der Postmoderne (372-412).
Frank Decker (FD)
Prof. Dr., Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Universität Bonn.
Rubrizierung: 2.37 Empfohlene Zitierweise: Frank Decker, Rezension zu: Hans-Dieter König (Hrsg.): Sozialpsychologie des Rechtsextremismus Frankfurt a. M.: 1998, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/5668-sozialpsychologie-des-rechtsextremismus_7379, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 7379 Rezension drucken