
Soziale Ungleichheit. Eine Einführung in die zentralen Theorien
Die Hagener Junior-Professorin Burzan hat eine Einführung in Theorien sozialer Ungleichheit geschrieben. Sie unterteilt die Ansätze in ältere und neuere: Ansätze seit etwa 1980 zeichneten sich durch mehr Abstand zum Klassen- oder Schichtenmodell aus. Die Darstellung ist an Autoren orientiert und reicht von Karl Marx über Pierre Bourdieu bis zu dem Individualisierungsansatz von Ulrich Beck. Die Auswahl setzt einen Schwerpunkt auf die deutsche Diskussion. Buzan stellt eine große Anzahl von Ansätzen vor. Dies führt dazu, dass beispielsweise für Helmut Schelsky lediglich zwei Seiten bleiben. Insgesamt entsteht so allenfalls ein thesenhafter Überblick.