Skip to main content
Caroline Y. Robertson-Wensauer (Hrsg.)

Slowakei: Gesellschaft im Aufbruch. Nation - Kultur - Wirtschaft

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999 (Nomos Universitätsschriften: Kulturwissenschaft Schriften des Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft der Universität Karlsruhe [TH] 4); 213 S.; brosch., 89,- DM; ISBN 3-7890-6168-9
Der Band vereint Texte, die anlässlich eines Symposiums im Rahmen der Europäischen Kulturtage der Stadt Karlsruhe zur Staatsgründung der Slowakei im Sommer 1993 entstanden. Die einzelnen Beiträge, so erhofft sich die Herausgeberin, sollen "ein Verständnis für die komplexen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge in der Slowakei fördern und die Diskussion um die noch zu leistende Transformation anregen" (15). Die Beiträge in der ersten Sektion behandeln die historischen Grundlagen für die Entstehung des zweiten slowakischen Staatswesens und dabei besonders die Entstehung eines slowakischen Nationalbewußtseins. Während sich in der zweiten Sektion kulturhistorische oder kulturwissenschaftliche Beiträge finden, beschäftigt sich die dritte Sektion ausschließlich mit wirtschaftlichen Fragen. Kritisch anzumerken ist, dass der Titel wie auch der einleitende Aufsatz der Herausgeberin den Inhalt des Sammelbandes nicht korrekt wiedergeben. Wie aus dem Entstehungszusammenhang zu schließen ist, beleuchten die Beiträge den Hintergrund der Auflösung der Tschechoslowakei. Mit der aktuellen politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Situation der Slowakei hat diese Fragestellung aber nur indirekt zu tun. Inhalt: Caroline Y. Robertson-Wensauer: Slowakei heute: Standort zwischen Gründung und Regierungswechsel (11-16). 1. Nation: Dieter W. Bricke: Deutsche und Slowaken: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft (17-23); Robert Hettlage: Die Bedeutung der Nation im Europa der Regionen (25-46); Ferdinand Seibt: Nationen im östlichen Europa: Nachdenkliches zu einem brisanten Thema (47-52); Jörg K. Hoensch: Nationwerdung und Nationalbewußtsein der Slowaken im 19. und 20. Jahrhundert (53-76); Ilja Srubar: Der Zerfall des realen Sozialismus als Faktor des Zerfalls der Tschechoslowakei. Einstellung der Bürger der Tschechischen und der Slowakischen Republik zur Wende (77-84); Natascha Bayer / Ivo Bayer: Desintegration der Tschechoslowakei: Historische Wurzeln (85-101); Diskussion zum Thema Nation (103-107). 2. Kultur: Ivan Chalupecky: Geschichte und Identität: Zum Umgang mit dem kulturellen Erbe in der Slowakei (109-115); Thomas Kelle: Deutsche und französische Schriftsteller über Europas Osten (117-128); Michael Heck: Zur Integrationsfunktion einer europäischen Kulturpolitik (129-135); Diskussion zum Thema Kultur (137-139). 3. Wirtschaft: Ivan Jakúbek: Die slowakische Wirtschaft im Prozeß der Systemtransformation (141-150); Alica Krsáková: Vom Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe zur Europäischen Gemeinschaft (151-157); Jan Kowalski: Die wirtschaftliche Zukunft der Slowakei: Blick aus dem Westen (159-164); Natascha Bayer: Die Wirtschaftsentwicklung der Slowakei (165-173); Ivan Miklos: Strategie der Wirtschaftsentwicklung der Slowakischen Republik (175-184); Diskussion zum Thema Wirtschaft (185-188).
Sven Christian Singhofen (SCS)
M. A., Doktorand, Institut für Sozialwissenschaft (Bereich Politikwissenschaft), Universität Kiel.
Rubrizierung: 2.62 | 2.23 | 2.22 Empfohlene Zitierweise: Sven Christian Singhofen, Rezension zu: Caroline Y. Robertson-Wensauer (Hrsg.): Slowakei: Gesellschaft im Aufbruch. Baden-Baden: 1999, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/12324-slowakei-gesellschaft-im-aufbruch_14721, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 14721 Rezension drucken