Matthias Koenig / Jean-Paul Willaime (Hrsg.)

Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland

Hamburg: Hamburger Edition 2008; 475 S.; 35,- €; ISBN 978-3-936096-96-5
Folgt man den üblichen Indikatoren über Religiosität, dann leben wir in einem postkonfessionellen Zeitalter: Die Kirchen leiden ebenso unter sinkenden Mitgliederzahlen wie unter rückläufigem Kirchgang. Zugleich jedoch – und das macht den religionssoziologischen Befund einer durchgängig säkularisierten Gesellschaft fraglich – nehmen in Europa Religionskontroversen zu. Sie entzünden sich an symbolischen Praktiken wie dem Kruzifix oder dem Tragen von Kopftüchern ebenso wie an der Gestaltung schulischer Vermittlung von (ethischen, religiösen) Werten. Diese Phänomene werfen nicht nur komplexe Abwägungsfragen positiver und negativer Religionsfreiheit auf, sie umschreiben auch eine Situation, in der sich widersprüchliche Tendenzen überlagern – Individualisierung, Dekonfessionalisierung sozialer Milieus und migrationsbedingte religiöse Pluralisierung – und die Grenzen zwischen dem Politischen und dem Religiösen verschwimmen. Die Autorinnen und Autoren sehen damit das Zusammenleben in demokratischen Gesellschaften vor ganz neue Herausforderungen gestellt, für deren Analyse noch kein angemessener theoretischer Rahmen bereitsteht. In den aus einem deutsch-französischen Forschungsprojekt hervorgegangenen Beiträgen wird dieses Thema zum einen in theoriegeschichtlicher Perspektive aufgegriffen. Hier dient eine vergleichende Diskussion von Nationalstaatsbildung und klassischer Religionssoziologie (Durkheim, Weber, Simmel) zur Überprüfung der weitgehend auf nationalstaatlich konstituierte Gesellschaften fixierten Prämissen. Daran anschließend sollen neue analytische Perspektiven in der Interpretation aktueller Religionskontroversen vorgestellt und erprobt werden.
Thomas Mirbach (MIR)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Lawaetz-Stiftung Hamburg, Lehrbeauftragter, Institut für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.23 | 2.61 | 2.35 | 5.42 | 5.46 Empfohlene Zitierweise: Thomas Mirbach, Rezension zu: Matthias Koenig / Jean-Paul Willaime (Hrsg.): Religionskontroversen in Frankreich und Deutschland Hamburg: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/29932-religionskontroversen-in-frankreich-und-deutschland_35468, veröffentlicht am 21.10.2009. Buch-Nr.: 35468 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.