
Rassismus und Nationalismus in West- und Osteuropa
Dokumentation einer im Dezember 1996 von INTERFOBI veranstalteten internationalen Konferenz unter dem Motto "Rassismus und Nationalismus in West- und Osteuropa - Reaktionen auf die Umbrüche in den Industriegesellschaften?".
Inhalt: Oskar Negt: Restriktionen des Asylrechts und soziale Krise (8-18); Imanuel Geiss: Rassismus und Nationalismus in Europa. Eine historische Erklärung (19-42); Birgit Rommelspacher: Rassismus und Nationalismus in Deutschland (43-57); Laura Balbo: Italien: Ein "Late comer" auf der Bühne des Nationalismus und Rassismus (58-64); Reinhold Gärtner: Rassismus und Nationalismus in Österreich (65-85); Boris Kagarlitzki: Rassismus und Nationalismus im postsowjetischen Rußland (86-100); Gazi Çaglar: Die Vernichtung des "Anderen" ist die Bedingung "unserer" Existenz: Der türkische Nationalismus (101-120); Friedbert W. Rüb: Ein endloses Endspiel? Ethnonationalismus, Desintegration und Krieg im ehemaligen Jugoslawien seit 1989 (121-147); Sehmus Güzel: ATTENTION! Rassismus in Frankreich (148-161); Ingolf Ahlers: Stichworte zur neueren Rassismusdebatte: Stuart Hall und die Cultural Studies (162-180); Paul Grant: "Class, Community and culture": Reflexionen über antirassistische Strategien in Großbritannien (181-187).