Skip to main content
Sigrid Metz-Göckel / Mirjana Morkvasic / A. Senganata Münst (Hrsg.)

Migration and mobility in enlarged Europe. A gender perspective

Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich Publishers 2008; 304 S.; pb., 29,90 €; ISBN 978-3-86649-108-3
Die Autoren untersuchen die Migrationsbewegungen osteuropäischer Frauen nach Westeuropa und vice versa aus soziologischer und anthropologischer Perspektive. Diese sogenannten Arbeitsmigrantinnen sind vorwiegend im Dienstleistungssektor und in privaten Haushalten in ungeschützten und häufig illegalen Arbeitsverhältnissen tätig. Sie bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen den gravierenden strukturellen Problemen der im Umbau befindlichen Länder des ehemaligen Ostblocks und der ungebremsten Ausbeutung ihrer Arbeitskraft im kapitalistischen System des Westens. Das Neue an den Migrationsbewegungen seit 1989 ist nach Meinung der Autorinnen, dass es nicht nur die Freiheit gibt zu gehen, sondern auch die zurückzukehren. Dadurch entstünden innerhalb Zentral- und Osteuropas spezifische Vor- und Zurückbewegungen, die Krystyna Slany mithilfe einer quantitativen Analyse genauer untersucht. Claudia Finotelli analysiert anhand der deutschen und italienischen Einwanderungspolitik, inwieweit diese Migrantinnenströme wiederum innerhalb des Schengenraums gesteuert werden und macht so die bestehende Diskrepanz zwischen strukturellem Bedarf und restriktiver Gesetzgebung deutlich. In einer durch restriktive Gesetzgebung erzeugten Illegalität kommt den sogenannten „bridging persons“ (12) eine besondere Bedeutung zu. Diese Mittler verfügen über funktionierende Netzwerke, in die sie neue Migrantinnen erfolgreich einbinden und so Arbeitsmigration erst möglich machen. A. Senganata Münst untersucht diese erste entscheidende Phase der Migration anhand des Beispiels illegaler Haushaltshilfen in Deutschland. Norbert Cyrus zeigt den transnationalen Raum der Arbeitsmigrantinnen auf, indem er aus ihren Biografien die räumlichen und soziologischen Charakteristika herausarbeitet. Die Beiträge basieren auf Feldstudien aus Polen, der Türkei, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Italien und der Slowakei. Sie resultieren aus dem deutsch-polnischen Forschungsprojekt „Borders – leeway: migration movements of Polish woman to the Ruhr-area in Germany“.
Marinke Gindullis (MG)
Politikwissenschaftlerin.
Rubrizierung: 2.27 | 4.42 | 2.262 | 2.263 | 2.343 | 2.35 | 2.61 | 2.63 Empfohlene Zitierweise: Marinke Gindullis, Rezension zu: Sigrid Metz-Göckel / Mirjana Morkvasic / A. Senganata Münst (Hrsg.): Migration and mobility in enlarged Europe. Opladen/Farmington Hills: 2008, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/29541-migration-and-mobility-in-enlarged-europe_34971, veröffentlicht am 21.10.2008. Buch-Nr.: 34971 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken