
Media – Migration – Integration. European and North American Perspectives
Der Band dokumentiert eine Konferenz an der Universität Dortmund vom Juni 2007. Dabei handelte es sich um die zweite internationale Tagung im Rahmen des 2002 von Soziologen und Medienwissenschaftlern der Universitäten Siegen und Dortmund begonnenen Projektes „Media Integration of Ethnic Minorities in Germany, the U. S., and Canada“ als Teil des DFG-Forschungsprogramms „Medienumbrüche“. Dem Projekt und den Beiträgen liegt die Annahme zugrunde, dass Medien eine wichtige Rolle für die Integration von ethnischen Minderheiten spielen. Ziel war es, internationale Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten und Dimensionen des Themas zusammenzutragen. Welchen Zugang Migranten zu den Medien in der Mehrheitsgesellschaft haben und wie sie sie nutzen, wie umgekehrt Medien ethnische Minderheiten wahrnehmen und über sie berichten, aber auch wie innermediale Diskurse über Interkulturalität verlaufen, waren einige der Fragen, die mit Blick auf Deutschland, Frankreich, Österreich, die Schweiz, die Niederlande sowie die USA und Kanada untersucht wurden. Problematisiert werden dabei beispielsweise der geringe Anteil von Migranten unter den Medienschaffenden sowie die Schwierigkeit, ein Selbstverständnis als Einwanderungsland zu entwickeln oder gar die Dichotomie zwischen „wir“ und „sie“ zugunsten einer hybriden Identität zu überwinden. (Zur Dokumentation der ersten Konferenz von 2004 siehe ZPol-Nr. 29659, zu den beiden Sammelbänden mit Forschungsergebnissen zu Deutschland siehe ZPol-Nr. 25924 und 36464).