Skip to main content

Dominik Meier / Christian Blum: Logiken der Macht

16.10.2019
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Christoph Nuschko, M.A.
Baden-Baden, Tectum Verlag 2018

Die beiden Autoren, tätig als Politikberater, diskutieren in ihrem Buch drei zentrale Fragen von Macht: „Was ist das Wesen der Macht? Was sind ihre Erscheinungsformen und Felder? Wie wird sie in der politischen Praxis ausgeübt und legitimiert?“ (10) Mit der Definition des Machtbegriffes beginnend, beziehen sie sich auf die wichtigsten politischen Denker und fragen nach der Charakterisierung von Macht. Ihr Wesen sei grundsätzlich in den unterschiedlichsten Formen anzutreffen und könne bewusst wahrgenommen oder unbewusst wirken. So äußere sich Macht in Militärparaden, in parlamentarischen Beschlüssen oder einer simplen Verkehrskontrolle.

Um die Schwierigkeiten einer Definition aufzuzeigen, führen die Autoren Max Weber an, der erklärte, dass der Machtbegriff „soziologisch amorph“ sei. Das Ziel, eine Annäherung an das Wesen der Macht zu erreichen, gelingt den Autoren, indem sie zwischen der „Macht zu“ und der „Macht über“ unterscheiden (20). Dabei ist positiv hervorzuheben, dass neben europäischen Theoretikern auch Philosophen der chinesischen Dynastien und Denker des mittelalterlichen Islams Erwähnung finden. Das zweckbestimmte Handeln (Macht zu) sei laut Aristoteles als „Vermögen eines Organismus […], sich selbst oder andere Dinge zielgerichtet zu verändern“ zu begreifen (20). Dieses Verständnis wurde beibehalten und um den Zusatz erweitert, dass ein Akteur bereits über Macht verfügt, wenn er sein Unterfangen mit einem beabsichtigten Effekt wahrscheinlich macht.

Dagegen sei der Ursprung des Machtverständnisses, in dem die Kontrolle über andere eine vorherrschende Position hat, bei Machiavellis Klassiker „Der Fürst“ zu finden. Als bekannte Definition habe sich jedoch Max Webers Verständnis durchgesetzt: den eigenen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen. Die beiden wichtigen Komponenten der Machtausübung gegenüber anderen Personen seien somit der konkrete Wille und ein potenzieller Widerstand. Dieser Dualismus der Machtkonzepte finde sich ferner im Kontext der klassischen chinesischen Ethik von Laotse und Konfuzius.

Während Macht in diesem Zusammenhang besonders weltlich gedacht ist, habe er im Diskurs der islamischen Denker einen religiösen Bezug bekommen und sei in das religiöse Weltbild des Islams eingebunden worden. Die Autoren weisen darauf hin, dass das erstgenannte Konzept der Macht (zu) eine enorm große Bandbreite an Phänomenen einschließt und somit im Vergleich zum Macht-über-Konzept eine geringere Präzision besitzt. Zur Konkretisierung dieser Frage erläutern Dominik Meier und Christian Blum, wie Macht auftritt und in welchen Phänomenen sie sich manifestiert. Zwischen dem Wesen der Macht und dem der Menschen existiert eine Interdependenz, die zum Bestehen des Einzelnen notwendig sei. Deshalb wirke Macht nicht nur in klassischen Gebieten wie der Politik, sondern der Mensch sei in jeder sozialen Beziehung Macht ausgesetzt.

Im nächsten Abschnitt thematisieren die Autoren, wie Macht konkret ausgeübt wird und unterscheiden zwischen bekannten Phänomenen, wodurch der Begriff stark an Konturen gewinnt. Hierzu gehören die „Aktionsmacht, instrumentelle Macht, autoritative Macht sowie datensetzende oder technische Macht“ (74). Die Aktionsmacht bildet in dieser Kategorisierung die direkteste Form von Macht, die die Fähigkeit einer oder mehrerer Personen einschließt, Maßnahmen durchzuführen, wodurch Menschen zu körperlichen, sozialen oder ökonomischen Schaden kommen.Instrumentelle Macht bedeutet das erfolgreiche und gezielte Beeinflussen von Verhalten anderer Menschen durch glaubhafte Drohungen. Die Form der Machtausübung kann eine positive (Hoffnung erweckende) oder negative (Furcht erzeugende) Androhung sein. Ein wichtiger Faktor in diesem Zusammenhang sei die Glaubhaftigkeit der Androhung, wovon die angedrohte Handlungskompetenz abhänge.Die dritte, autoritative, Machtform besitze eine besondere Nähe zur chinesischen Staatskunst, die in Form dauerhafter Herrschaft auf dem Prinzip des moralischen Vorbildcharakters beruhe. Diese Machtform funktioniere in der Weise, dass andere Personen durch die Fähigkeit kontrolliert werden, ihre Bedürfnisse nach Anerkennung und Orientierung zu lenken. Falls über diese Machtkategorie verfügt werden kann, sei die Anwendung der beiden erstgenannten Machtformen nicht notwendig. Die vierte Form der Macht, die datensetzende oder technische Macht, zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Personen durch die Modifizierung ihrer natürlichen und nicht-natürlichen Lebensbedingungen zu beeinflussen. Als Beispiel nennen die Autoren die Inbesitznahme eines Grundstücks, dessen Anerkennung bedeute in diesem Zusammenhang technische Machtausübung.

In den folgenden Kapiteln fragen die Autoren nach dem Wirkungsort und den Machtfeldern. Zur Sprache kommen die Felder Religion, Wirtschaft und Politik, womit sie sich auf die wichtigsten Machtfelder konzentrieren. Die detaillierte Beschreibung des Zusammenspiels von Macht und dem jeweiligen Feld vermittelt einen Eindruck über die Wirkung von Macht. Dies wird ergänzt durch konkrete Beispiele, in denen Macht im religiösen, ökonomischen und politischen Sinne fassbar gemacht wird.

Anknüpfend an das Feld der politischen Macht erklären die Autoren, worin sich Macht in diesem Gebiet gründet. Die drei identifizierten Mechanismen zur Machtausübung bezeichnen sie als Vektoren, die durch „Wissen, Kompetenz und Instrumente“ gebildet werden. Die Ausführungen hierzu enthalten Bezüge zur Theorie und Geschichte der Machtausübung, während das dritte und letzte Kapitel gänzlich auf die praktischen Bezüge ausgerichtet ist und sich an alle Akteure orientiert, für die Macht ein essenzieller Faktor in der Berufsausübung darstellt.

Hierzu unterscheiden die Autoren zwischen dem homo consultandus und dem homo consultans. Der erstgenannte Typ zeichne sich dadurch aus, dass er sich selbst in einer Machtposition befindet und vom zweitgenannten Typ beraten wird. Der homo consultans sei „der beratende Macht-Experte“ und könne in verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu finden sein (275). Hierzu wird – ummantelt von einem abstrakten Modell – ausgeführt, welche Fähigkeiten für Berater*innen von Bedeutung sind. Vor allem gelte es, Kräfteverhältnisse einzuordnen und eigene Strategien erfolgreich zu gestalten. Darüber hinaus lenken die Autoren die Aufmerksamkeit auch auf die praktische Interaktion der/des Beratenden mit den Kund*innen, deren Fähigkeiten korrekt eingeschätzt werden müssen. Neben diesen Voraussetzungen zum Verständnis der Aufgaben der Politikberatung wird in den letzten Unterkapiteln Bezug zur Strategieentwicklung genommen. So wird etwa aufgezeigt, welche Elemente (politische Akteure, Themen, Standards und Trends der politischen Arena) in einem konkreten Feld – dies kann ein klassisches Politikfeld wie die Verkehrspolitik sein – berücksichtigt werden müssen. Darauf aufbauend wird ein Handlungskatalog präsentiert, mit dem eigene Vorhaben entwickelt und realisiert werden können.

Insgesamt bietet das Buch einen fundierten Überblick über die theoretischen und praktischen Zugänge zum Thema Macht. Es eignet sich einerseits für Studierende, die ein praxisbezogenes Werk zum ideengeschichtlichen Machtthema suchen und andererseits für Personen, die in beratenden Berufen tätig sind und mehr über das Handwerk zum Prinzip der Macht erfahren wollen.

 

Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 19.02.2024

    Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

    Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausfü...
  • Biblio Link Ansgar Drücker / 07.02.2024

    Hendrik Cremer: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist.

    Die AfD sei eine rechtsextreme Partei, die sich durch offenen Rassismus, Gewaltbereitschaft und Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus auszeichnet: Zu dieser Bewertung kommt der Jurist Hendrik Cremer...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 18.01.2024

    Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021

    Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation p...

Aus der Annotierten Bibliografie

Phillip H. Roth (Hrsg.)

Macht. Aktuelle Perspektiven aus Philosophie und Sozialwissenschaften

Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2016 ; 317 S. ; kart., 29,95 €; ISBN 978-3-593-50304-2
Zweifellos ist die politikwissenschaftliche Diskussion über begriffliche Zugänge zum Phänomen der Macht ebenso in theoretische wie in gesellschaftliche Kontexte eingebettet. So bleibt diese zentrale Kategorie des Faches nicht unberührt von Veränderungen in der Theorienlandschaft oder wechselnden Aufmerksamkeiten der öffentlichen Wahrnehmung von Manifestationen der Macht. Das belegen auch die Beiträge einer interdisziplinären Tagung, die vom Herausgeber gemeinsam mit Ulrich Weiß im Namen der Hochschule für Politik im ...weiterlesen

 

Jan-Henrik Witthaus / Patrick Eser (Hrsg.)

Machthaber der Moderne. Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit

Bielefeld: transcript Verlag 2016 (Edition Kulturwissenschaft 68); 342 S.; 34,99 €; ISBN 978-3-8376-3037-4
Dass politische Symbolik – also die ganze Welt der Bilder, Mythen und Inszenierungen – eine wichtige Dimension in Fragen des Erwerbs und der Stabilisierung von Macht darstellt, ist der Politikwissenschaft durchaus geläufig. Gleichwohl können Perspektiven der Kulturwissenschaft, die sich im Rahmen ihrer Methoden mit diesen Phänomen befassen, sehr wohl inspirierend für die Disziplin wirken. Das gilt auch für die überwiegend von Kulturwissenschaftlern und Historikern verfassten Beiträge dieses Sammelbandes, die Praktiken der politischen Repräsentation ...weiterlesen

 

Peter Weingart / Gert G. Wagner (Hrsg.), unter Mitarbeit von Ute Tintemann

Wissenschaftliche Politikberatung im Praxistest

Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015 ; 251 S. ; 29,90 €; ISBN 978-3-95832-046-8
Die Berlin‑Brandenburgische Akademie der Wissenschaften rechnet unter anderem Gesellschaftsberatung und die Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu ihren Aufgaben. In diesen Kontext gehört auch die 2012 und 2013 durchgeführte Vortragsreihe „Wissenschaftspolitik im Dialog“, die sich mit wissenschaftlicher Politikberatung auseinandersetzte. Öffentliche Debatten dieses Formats können zumeist keine systematische Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema liefern, wohl aber einen Querschnitt unterschiedlicher ...weiterlesen

 

Svenja Falk / Andrea Römmele

Der Markt für Politikberatung

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009; 133 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 978-3-531-16749-7
Politikberatung hat seit dem Umzug des Parlaments und der Regierung von Bonn nach Berlin erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie steht aber auch nach einigen schlagzeilenträchtigen Affären unter verstärkter öffentlicher Beobachtung. Falk und Römmele untersuchen erstmals den gesamten Markt für Politikberatung und beziehen dabei neben Angebot und Nachfrage auch die Schwerpunkte des Consultings in ihre Untersuchung ein. Anhand zweier kleiner Anfragen aus dem Deutschen Bundestag wird ein Vergleich zwis...weiterlesen

 

Neueste Beiträge aus
Repräsentation und Parlamentarismus
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 19.02.2024

    Gerhard Paul: Die Bundesrepublik. Eine visuelle Geschichte

    Der Historiker Gerhard Paul hat mit seiner visuellen Geschichte der Bundesrepublik ein Buch vorgelegt, das unseren Rezensenten Michael Kolkmann vollends begeistert. Anhand zahlreicher Fotos und ausfü...
  • Biblio Link Ansgar Drücker / 07.02.2024

    Hendrik Cremer: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen. Wie gefährlich die AfD wirklich ist.

    Die AfD sei eine rechtsextreme Partei, die sich durch offenen Rassismus, Gewaltbereitschaft und Bezugnahmen auf den Nationalsozialismus auszeichnet: Zu dieser Bewertung kommt der Jurist Hendrik Cremer...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 18.01.2024

    Martin Fuchs, Martin Motzkau: Digitale Wahlkämpfe. Politische Kommunikation in der Bundestagswahl 2021

    Der Sammelband behandelt die digitalen Wahlkämpfe im Bundestagswahljahr 2021. Die Beitragsautor*innen beleuchten erfolgreiche Kampagnen, Parteien und Kandidat*innen, die von digitaler Kommunikation p...