Skip to main content
Bernd Wagner / Norbert Sievers (Hrsg.)

Jahrbuch für Kulturpolitik 2007. Band 7: Europäische Kulturpolitik. Kulturstatistik, Chronik, Literatur, Adressen. Hrsg. für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V.

Essen: Klartext 2007; 485 S.; 19,90 €; ISBN 978-3-89861-853-3
In den Römischen Verträgen war von einer europäischen Kulturpolitik noch keine Rede. Doch im Laufe des Integrationsprozesses ist die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Entstehung eines europäischen „Wir“-Gefühls erkannt worden. Dieses bildet die Basis für ein Europa, das über eine wirtschaftliche und politische Einheit hinausgeht. Mittlerweile ist die Bedeutung der Kultur für den europäischen Einigungsprozess unstrittig. Im Maastrichter Vertrag wurde die Zuständigkeit der EU für kulturpolitisches Handeln zum ersten Mal durch den Kultur-Artikel rechtsverbindlich festgeschrieben. So erklärt es sich, dass die Kulturpolitische Gesellschaft diese Thematik in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten in den Jahren 2006 und 2007 stellte und sich nicht nur am Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am „Vierten Kulturpolitischen Bundeskongress“ im Juni 2007 beteiligte, sondern auch das Jahrbuch 2007 der europäischen Kulturpolitik widmete. Dessen Gliederung orientiert sich an den drei politikwissenschaftlichen Dimensionen Policy, Polity und Politics. Unter dem Policy-Aspekt werden zum einen grundsätzliche Fragen wie „Europa als Kulturidee?“, die Existenz eine europäischen Öffentlichkeit und das Spannungsverhältnis von Vielfalt und Einheit thematisiert. Zum anderen geht es um Ideen und Strategien europäischer Kulturpolitik nach innen und außen und um die Bedeutung kulturpolitischer Aktivitäten für den sozialen Zusammenhalt der europäischen Gesellschaft. Den Abschluss dieses Teils bilden Antworten von Bundes- und Landeskulturpolitikern auf eine Umfrage zu den Aufgaben europäischer bzw. nationaler Kulturpolitik in Europa. Der Teil zur institutionellen Dimension (Polity) enthält Beiträge zu den Aufgaben, Zielen und Instrumenten kulturpolitischer EU-Institutionen. Zudem werden zwei weitere wichtige Akteure europäischer Kulturpolitik vorgestellt: der Europarat und die deutsche UNESCO-Kommission. Auch das strukturelle Gefüge der nationalen kulturpolitischen Akteure (Kommunen, Länder, Bund) – bezogen auf die europäische Kulturpolitik – wird beleuchtet. Die Instrumente der Kulturförderung (Politics) beschreiben die Autoren im dritten Abschnitt.
Sabine Steppat (STE)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 3.5 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Bernd Wagner / Norbert Sievers (Hrsg.): Jahrbuch für Kulturpolitik 2007. Essen: 2007, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/28023-jahrbuch-fuer-kulturpolitik-2007_32940, veröffentlicht am 27.03.2008. Buch-Nr.: 32940 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken