Skip to main content
Wolfgang Ott

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Bayerns. Fallbeispiel: EUREGIO Egrensis

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Publikation des Europainstituts Klaus Mehnert der Staatlichen Technischen Universität Kaliningrad 2); 44 S.; 14,- €; ISBN 978-3-8329-5916-6
Diplomarbeit TU Kaliningrad. – Mit dem Begriff EUREGIO wird die institutionalisierte grenzübergreifende Zusammenarbeit regionaler und lokaler Körperschaften beiderseits einer Staatsgrenze bezeichnet. Diese soll den Bürgern ermöglichen, sich auf regionaler Ebene mit Europa zu identifizieren. In den vergangenen Jahren sind acht EUREGIOs mit bayerischer Beteiligung entstanden; diese grenzüberschreitende Kooperation des Freistaates Bayern beschreibt Ott exemplarisch am Fallbeispiel der EUREGIO Egrensis. Die EUREGIOs mit bayerischer Beteiligung unterscheiden sich zwar hinsichtlich ihrer internen Strukturen und Arbeitsschwerpunkte. Alle sind jedoch privatrechtlich organisiert und berühren in ihren Aktivitäten sämtliche Bereiche des täglichen Lebens. Im Mittelpunkt der Arbeit der 1993 gegründeten EUREGIO Egrensis im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien stehe der Abbau von Vorurteilen und Vorbehalten in der Bevölkerung, berichtet der Autor. Zu diesem Zweck seien zahlreiche Begegnungsprojekte initiiert worden; insbesondere Kinder und Jugendliche sollten angesprochen werden. Um die interkulturelle Kompetenz zu erhöhen, habe man auf deutscher Seite das Projekt „Sprachoffensive Tschechisch“ (33) ins Leben gerufen. In Böhmen existiere ein Workshop über „Deutschunterricht an tschechischen Schulen“. Das Thema Sprachkompetenz finde durch die Initiative so auch auf staatlicher Ebene und bei vielen Partnern mehr Gehör. All diese Aktivitäten führten dazu, dass Vorurteile abgebaut sowie Menschen zusammengebracht werden und so ein Mehrwert für die Region durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit (wie etwa im Schulwesen oder im kommunalen Bereich) entstehe. Insgesamt, so das Fazit Otts, machten die Vielzahl der realisierten grenzübergreifenden Kleinstprojekte Europa für den Bürger vor Ort erfahrbar und ermöglichten den Bürgern, sich mit ihrer Region zu identifizieren. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit biete die Chance, überkommene Grenzen bürgernah zu überwinden und „Europa zu einem Bürger der Bürger“ (36) zu machen.
Sabine Steppat (STE)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 3.1 | 2.325 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Wolfgang Ott: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Bayerns. Baden-Baden: 2010, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/33069-grenzueberschreitende-zusammenarbeit-bayerns_39510, veröffentlicht am 25.01.2011. Buch-Nr.: 39510 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken