Skip to main content
Jong Hun Lim

Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Haltung der Bundesrepublik Deutschland (1995-1999)

München: Herbert Utz Verlag 2000; 294 S.; brosch., 54,- €; ISBN 3-89675-863-2
Diss. München. - Der Autor versucht sich an einer Darstellung der GASP und der Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber deren Weiterentwicklung. Gibt es möglicherweise Unterschiede zwischen den Regierungen Kohls und Schröders? Unter anderem dies will Lim mithilfe "des konstellationsanalytischen Verfahrens des Münchner Neorealismus" (8) ermitteln. Von irgendeinem analytischen Verfahren oder gar eigener Analyse ist in der Arbeit indes nichts zu erkennen. Geboten wird ein im Wesentlichen auf - oft fehlerhaft dokumentierten - Literaturfragmenten basierender 186-seitiger Text, der für Sachkundige nichts Neues bringt und bei Anfängern auf dem Gebiet der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik mehr Konfusion als Einsicht stiften dürfte. Dafür sorgen nicht nur teils widersprüchliche, teils zusammenhanglose Aussagen sowie Nebensächlichkeiten und viel Paraphrase in schneller Abfolge, sondern auch z. B. die Präsentation des Schäuble-Lamers-Papiers als deutsch-französische bilaterale Vereinbarung (40) oder Nonsens wie "Neben Deutschland und Frankreich bestimmt der Europäische Rat die Grundsätze und die Leitlinien der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik" (82 f.). Inhaltsübersicht: 1. Ansätze zu einer außen- und sicherheitspolitischen Zusammenarbeit der EG-Länder bis zum Maastrichter Vertrag: 1.1 Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) und die Europäische Politische Gemeinschaft (EPG); 1.2 Die Fouchetpläne I (1961) und II (1962); 1.3 Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ); 1.4 Einheitliche Europäische Akte. 2. Die Haltung der Bundesrepublik Deutschland unter der Regierung Kohl gegenüber der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (1995-1998): 2.1 Die Europäische Union nach dem Maastrichter Vertrag; 2.2 Die Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Reform des Maastrichter Vertrages (Position/Widerstände/alternative Vorschläge). 3. Der Vertrag von Amsterdam: 3.1 Die Strategieplanungs- und Frühwarneinheit; 3.2 Außenvertretung; 3.3 Beschlußfassung; 3.4 Ausweitung des Handlungsinstrumentariums; 3.5 Die Finanzierung der GASP; 3.6 Sicherheit und Verteidigung. 4. Die Haltung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber der Weiterentwicklung der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union im Jahre 1999 unter der Regierung Schröder: 4.1 Die Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik unter deutscher Ratspräsidentschaft; 4.2 Kontinuität oder Bruch? Synopsis: GASP als Ergebnis konvergierender Interessen von europäischen Staaten.
Andreas Beckmann (AB)
M. A., Doktorand, Institut für Sozialwissenschaften, Bereich Politikwissenschaft, Universität Kiel.
Rubrizierung: 3.6 | 4.21 | 3.7 Empfohlene Zitierweise: Andreas Beckmann, Rezension zu: Jong Hun Lim: Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Aussen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union unter besonderer Berücksichtigung der Haltung der Bundesrepublik Deutschland (1995-1999) München: 2000, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/15757-die-weiterentwicklung-der-gemeinsamen-aussen--und-sicherheitspolitik-der-europaeischen-union-unter-besonderer-beruecksichtigung-der-haltung-der-bundesrepublik-deutschland-1995-1999_17974, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 17974 Rezension drucken