Skip to main content
Mareike Behmann

Die Tabakkontrollpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Wandel

Online-Publikation 2013 (http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01dh13/736545727.pdf); 347 S.
Diss. Hannover; Begutachtung: M. Döhler, B. Blanke. – Deutschland hat sich, so führt die Autorin aus, sehr lange zurückhaltend gezeigt, wenn es darum ging, den Konsum von Tabak zu regulieren. Dies änderte sich erst Anfang der 2000er‑Jahre. Mareike Behmann untersucht, welche Faktoren und Akteure für den Wandel der Tabakkontrollpolitik in Deutschland ausschlaggebend waren sowie welche Maßnahmen im Bereich dieses Politikfeldes ergriffen wurden. Dafür analysierte sie Sekundärliteratur, alle Bundestagsdokumente im Zeitraum zwischen 1976 und 2009 im Bereich der Tabakkontrollpolitik, Koalitionsvereinbarungen und Parteiprogramme. Zudem interviewte die Autorin Experten aus Wissenschaft, Politik, Nichtraucherschutzinitiativen und der Tabakindustrie. Die zentralen Ergebnisse der Studie beinhalten zum einen, dass die Europäische Union der ausschlaggebende Faktor für die Einführung von Tabakkontrollmaßnahmen in Deutschland war, da deren Richtlinien in deutsches Recht umgewandelt werden mussten. Zum zweiten war die Framework Convention on Tobacco Control der Weltgesundheitsorganisation von Bedeutung, da diese Maßnahmen zur Reduzierung des Tabakkonsums und zum Nichtraucherschutz bereithielt, die im Jugendschutzgesetz von 2002 aufgegriffen wurden. Einen entscheidenden Anteil an dem Wandel der Tabakkontrollpolitik in Deutschland hatten der Autorin zufolge zum dritten Bündnis 90/Die Grünen, die sich im Regierungsbündnis mit der SPD auf eine Anti‑Tabak‑Kampagne einigten. In der Zeit der rot‑grünen Regierung erfolgten die meisten Tabakkontrollmaßnahmen, wie etwa die Erhöhung der Tabaksteuer. Einen Anteil daran hatte auch die Wissenschaft, die mit Veröffentlichungen über die Folgen des Tabakkonsums die Regierung zum Handeln drängte. Gleichzeitig verlor die Tabakindustrie an Einfluss, was sich daran zeigte, so die Autorin weiter, dass Gesetze im Bereich der Tabakkontrollpolitik nicht verhindert werden konnten. Dennoch besteht nach wie vor ein Einfluss der Tabakindustrie auf die Tabakkontrollpolitik, zuletzt war dies bei der Tabaksteuererhöhung 2010 erkennbar. Letztlich bezeichnet Behmann die deutsche Tabakkontrollpolitik – gerade auch im Vergleich zu anderen Ländern, die umfassendere Tabakkontrollmaßnahmen ergriffen – als rückständig.
Jan Achim Richter (JAR)
Dipl.-Politologe, Doktorand, Universität Hamburg.
Rubrizierung: 2.343 | 2.331 Empfohlene Zitierweise: Jan Achim Richter, Rezension zu: Mareike Behmann: Die Tabakkontrollpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Wandel 2013, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/36200-die-tabakkontrollpolitik-der-bundesrepublik-deutschland-im-wandel_44164, veröffentlicht am 19.09.2013. Buch-Nr.: 44164 Rezension drucken