Repräsentation und Parlamentarismus
Die Parteien Frankreichs im europäischen Kontext. System, Finanzierung und populistische Phänomene im Vergleich
20.03.2017Im europäischen Vergleich zeigen sich Gemeinsamkeiten ebenso wie die Besonderheiten der französischen Parteienlandschaft. Besondere Aufmerksamkeit hat in der Literatur zum Thema vor allem der Front National auf sich gezogen, der durchaus als rechtspopulistischer Schrittmacher für ähnliche Strömungen in anderen europäischen Ländern gewirkt hat.

Politische Parteien in Frankreich und Deutschland. Späte Kinder des Verfassungsstaates

Der Einfluss des Wahlrechts auf das Parteiensystem

Europas Rechte. Das Konzept des "modernisierten" Rechtspopulismus. Eine Flugschrift

Von Revolution bis Koalition. Linke Parteien in Europa

Die Partei der Grünen in Frankreich. Ideologie und Bewegung

Der Front National im Elsass. Rechtsextremismus in Frankreich. Eine regionale Wahlanalyse

Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Die Entwicklung der Finanzierungsregimes in Deutschland, Schweden, Großbritannien und Frankreich

Political Parties in the Digital Age. The Impact of New Technologies in Politics

Linksextremistische Parteien in Europa nach 1990. Ursachen für Wahlerfolge und -misserfolge
Parteien in Frankreich. Kontinuität und Wandel in der V. Republik

Die Rechten in Frankreich. Von der Französischen Revolution zum Front National

Distanzieren, leugnen, drohen. Die europäische extreme Rechte nach Oslo

Politikfinanzierung in Frankreich

Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse