
Die Innenpolitik der DDR
Der Autor gibt im ersten Teil einen „enzyklopädischen" Überblick über die Innenpolitik der DDR, beginnend in der Zeit der Sowjetischen Besatzungszone (1945-1949) über die DDR in den Fünfziger- und Sechzigerjahren bis hin zur Honecker-Ära und zur Wende. In Teil zwei referiert Heydemann - Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Leipzig - die wissenschaftlichen Diskussionen beider deutscher Seiten. Besonders geht er auf die seit 1990 erheblich intensivierte Historiografie ein, die bis Ende der Neunzigerjahre durch den Aufbau neuer Forschungsinstitute und die vielfältigen Auseinandersetzungen mit dem SED-Staat einen Boom erlebte. Der dritte Teil enthält Hinweise auf Quellen sowie eine umfangreiche Auswahlbibliografie.