Jean Claude Barrère

Die Führungsphilosophie der Streitkräfte Frankreichs

Berlin: Verlag Dr. Köster 2005 (Beiträge zur Friedensforschung und Sicherheitspolitik 18); 188 S.; 22,80 €; ISBN 3-89574-546-6
In vier Kapiteln, deren Titel zugleich als Determinanten der französischen Soldatenführung identifiziert werden (das historische Erbe; der institutionelle Kontext; das sozialpolitische Umfeld; der gesetzliche Rahmen), erläutert Barrère die Führungsphilosophie und das innere Führungskonzept der französischen Streitkräfte. Der Autor ist Berufsoffizier der französischen Marine und war zwischen 2000 und 2003 zuständig für die Stabsausbildung der französischen Marineoffiziere in der École Militaire in Paris. In Anbetracht der gestiegenen Notwendigkeit von multinationalen Einsätzen im Rahmen der ESVP sind die hier beschriebenen Einblicke in die Führungsphilosophie eines alliierten Partners für deutsche Militärexperten besonders wichtig. Die Arbeit entstand an der Führungsakademie der Bundeswehr im Rahmen einer international vergleichenden Studie über die Führungsphilosophie von Streitkräften.
Markus Kaim (MK)
Dr., wiss. Mitarbeiter, Forschungsgruppe "Sicherheitspolitik", Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin.
Rubrizierung: 2.61 | 2.21 | 4.22 Empfohlene Zitierweise: Markus Kaim, Rezension zu: Jean Claude Barrère: Die Führungsphilosophie der Streitkräfte Frankreichs Berlin: 2005, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/25137-die-fuehrungsphilosophie-der-streitkraefte-frankreichs_29096, veröffentlicht am 25.06.2007. Buch-Nr.: 29096 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.