Skip to main content
Larry Siedentop

Die Erfindung des Individuums. Der Liberalismus und die westliche Welt. Aus dem Englischen von Hainer Kober

Stuttgart: Klett-Cotta 2015; 495 S.; geb., 29,95 €; ISBN 978-3-608-94886-8
Den viel gepriesenen Autor muss man nicht eigens vorstellen, um das Interesse an einem Buch zu begründen, das allerhöchste Bewunderung verdient. Klar in der Darstellung seiner Argumente und unmissverständlich im Hinblick auf seine Positionen tritt Larry Siedentop zunächst einmal all denen gegenüber, die die Frage nach dem Wesen des Westens moralisch zweifelhaft finden und an dessen Stelle lieber einen Globalisierungsdiskurs führen wollen. Das Buch ist eine Interpretation jener wesentlichen Erscheinungsformen der für Europa konstitutiven Ideen, Institutionen und Ereignisse und beruht auf einer stupenden, systematischen Gelehrsamkeit, die leichtfüßig und fasslich, anschaulich und überzeugend daherkommt. Der Autor greift weit in die Geschichte zurück, um insbesondere am Beispiel der Antike und des frühen Christentums (Mönchtums) den oft widersprüchlichen, in ihrem Antagonismus aber kulturbestimmenden Prinzipien europäischer Lebensformen nachzuspüren. Dem großen Kapitel über die Welt der Antike folgt eine Darstellung der moralischen Revolution, die durch das Christentum ausgelöst wurde. Das Mit‑ und Gegeneinander von Universalismus und Partikularismus, die Auseinandersetzung zwischen geistlicher und weltlicher Macht sowie die aus ihr hervorgehenden Rechtstraditionen und der sich daraus ergebende "karolingische Kompromiss" (189) leiten über zum Hauptteil ("Europa findet zu seiner Identität"), der von der Papstrevolution genauso handelt wie vom Erbe des neuzeitlichen Naturrechtes. Die Entstehung des modernen Staates aus dem Geist einer Demokratisierung der Vernunft und die Geburt der europäischen Stadt als Experimentierfeld einer neuen, bürgerlichen Moderne beschließt ein Kapitel über die Geburtswehen der modernen Freiheitsrechte und die Verteidigung egalitärer Moralvorstellungen. Wer den Schieflagen des gegenwärtigen Zeitgeistes, der ja nicht zuletzt auf blanker Unkenntnis und Ignoranz beruht, begegnen möchte, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.
{KAM}
Rubrizierung: 2.222.22.235.1 Empfohlene Zitierweise: Georg Kamphausen, Rezension zu: Larry Siedentop: Die Erfindung des Individuums. Stuttgart: 2015, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/39445-die-erfindung-des-individuums_47790, veröffentlicht am 25.02.2016. Buch-Nr.: 47790 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken