Skip to main content
Peter Graeff / Karenina Schröder / Sebastian Wolf (Hrsg.)

Der Korruptionsfall Siemens. Analysen und praxisnahe Folgerungen des wissenschaftlichen Arbeitskreises von Transparency International Deutschland

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2009; VIII, 204 S.; brosch., 24,- €; ISBN 978-3-8329-4203-8
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Arbeitskreises von Transparency International Deutschland haben die Siemens-Korruptionsaffäre in einer transdisziplinären Analyse unter die Lupe genommen. Politik-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Soziologen waren an der Untersuchung beteiligt. Im ersten Teil wird ein Überblick über die Korruptionsvorfälle bei Siemens vermittelt und berichtet, wie die Vorfälle bisher gerichtlich aufgearbeitet wurden. Der Hauptteil des Buches umfasst die fachlichen Beiträge zum Siemens-Fall; zwei sind politikwissenschaftlich ausgerichtet. Sebastian Wolf beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen „Korruption und Außenwirtschaftspolitik“ (63) und stellt die politischen Rahmenbedingungen des Siemens-Falls dar. Sein Augenmerk richtet sich auf die deutsche Politik. Diese habe sich bisher eher zurückhaltend bei der Eindämmung von Auslandsbestechung verhalten, um der deutschen Exportwirtschaft im internationalen Geschäftsverkehr keine Wettbewerbsnachteile entstehen zu lassen, lautet Wolfs These. Bis Mitte der 90er-Jahre sei dieses Thema kaum beachtet worden, erst mit dem OECD-Bestechungsabkommen seien Passagen des deutschen Gesetzes in Richtung einer Strafbarkeit von Auslandsbestechung geändert worden. Als Folge der insgesamt nur mäßigen Bemühungen der deutschen Politik, Auslandsbestechung wirksam einzudämmen, erlange insbesondere die Arbeit von Nicht-Regierungsorganisationen größeres Gewicht bei der Korruptionsbekämpfung. Diesen Punkt greift Diana Schmidt-Pfister in ihrem Beitrag „Transnationale Zivilgesellschaft gegen Korruption in multinationalen Unternehmen?“ (77) auf. Schließlich werden im dritten Teil die Untersuchungsergebnisse zusammengeführt und praxisrelevante Schlussfolgerungen für die Korruptionsbekämpfung benannt.
Sabine Steppat (STE)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.35 | 4.21 Empfohlene Zitierweise: Sabine Steppat, Rezension zu: Peter Graeff / Karenina Schröder / Sebastian Wolf (Hrsg.): Der Korruptionsfall Siemens. Baden-Baden: 2009, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/30809-der-korruptionsfall-siemens_36607, veröffentlicht am 05.08.2009. Buch-Nr.: 36607 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken