Skip to main content
Thomas Auchter / Christian Büttner / Ulrich Schultz-Venrath / Hans-Jürgen Wirth (Hrsg.)

Der 11. September. Psychoanalytische, psychosoziale und psychohistorische Analysen von Terror und Trauma

Gießen: Psychosozial-Verlag 2003 (Reihe Psyche und Gesellschaft); 414 S.; brosch., 24,90 €; ISBN 3-89806-247-3
Terrorismus hat nicht nur mittel- und unmittelbare Folgen für die Politik, sondern verursacht auf der individuellen Ebene zunächst einmal Angst und Schrecken. Obwohl diese psychischen Auswirkungen zum Kern des terroristischen Kalküls gehören, werden ihnen nur wenige wissenschaftliche Untersuchungen gewidmet. Die Herausgeber machen einen Anfang, indem sie verschiedene Ansätze in Form von Aufsätzen vorstellen, die aus unterschiedlichen Vortrags- und Lehrkontexten stammen. Dem Leser bleibt dann überlassen, „die Integration der Gedanken in ein Gesamtkonzept von Psychoanalyse und Terrorismus selbst zu versuchen" (8). Die politikwissenschaftliche Relevanz wird anhand des Selbstverständnisses deutlich, eine Handreichung für praktische Politik zu geben: „Der Versuch, die Realität mit anderen als bloß ökonomischen, militärischen und machtpolitischen, sondern eben auch mit innerpsychischen Kategorien wahrzunehmen und zu beschreiben, rückt auch alternative politische Handlungsstrategien ins Blickfeld" (9). Aus dem Inhalt: Terrorismus, Krieg und Tod Martin Altmeyer: Nach dem Terror, vor dem Kreuzzug. Spekulationen über das Böse und seine Quellen (12-17) Ludwig Janus: Psychohistorische Überlegungen zum 11. September in New York (18-39) Christian Büttner: Mit Gewalt ins Paradies. Einige psychologische Anmerkungen zu Terror und Terrorismus (40-63) Hans-Jürgen Wirth: Macht, Narzissmus, Destruktivität. Individuelle und kollektive Aspekte in der Politik (64-87) Ulrich Schultz-Venrath / Rolf Haubl: Globalisierung und Terror - (Un-)bewältigter Neid als Ursprung von Krieg oder Zivilisation? (88-113) Laura Viviana Strauss / Klaus Röckerath: Die Wirklichkeit sehen. Destruktion und Re-Konstruktion von Narrativen angesichts der Bilder des 11. September (114-131) Terrorismus und Terrorist Thomas Auchter: Angst, Hass und Gewalt. Psychoanalytische Überlegungen zu den Ursachen und Folgen des Terrors (134-163) Werner Bohleber: Kollektive Phantasmen, Destruktivität und Terrorismus (164-183) Jerry S. Piven: Terrorismus als Religionsersatz (184-218) Shmuel Erlich: Trauma, Terror und Identitätsbildung (219-230) Johannes Döser: Zur Psychogenese der terroristischen Entschlossenheit (231-258) Vamik D. Volkan: Die innere Welt des Fundamentalisten/Terroristen. Der Aufbau mittelöstlicher Selbstmordattentäter (259-265) Der Terror und seine traumatischen Folgen Daniel S. Schechter / Susan W. Coates / Elsa First: Beobachtungen von akuten Reaktionen kleiner Kinder und ihrer Familien auf die Anschläge auf das World Trade Center (268-279) Christine Anzieu-Premmereur: New York nach dem 11. September 2001 (280-301) Shmuel Erlich: Die Arbeit des Psychoanalytikers in Zeiten des Terrors. Konzeptuelle Wegkreuzungen: Überlegungen zum psychoanalytischen Raum (302-315) Nationale und internationale Folgen und Folgerungen aus dem 11. September Burkhard Brosig / Elmar Brähler: Die Angst vor dem Terror im Spiegel deutscher Repräsentativerhebungen (318-337) Elmar Brähler / Horst-Eberhard Richter: Einstellungen zu Juden, Amerikanern und Arabern und andere politische Einstellungen in Deutschland - Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Frühjahr 2002 (338-356) Gudrun Brockhaus: Die Reparatur der Ohnmacht - Zur politischen Psychologie des 11. Septembers (357-379) Nathan Sznaider: Holocausterinnerung und Terror im globalen Zeitalter (380-389) Hanna Segal: Hiroshima, der Golfkrieg und der 11. September (390-399) Horst-Eberhard Richter: Warum Krieg? (400-410)
Florian Peter Kühn (KÜ)
Dr., M. P. S., wiss. Mitarbeiter, Institut für Internationale Politik, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.
Rubrizierung: 2.25 | 2.64 Empfohlene Zitierweise: Florian Peter Kühn, Rezension zu: Thomas Auchter / Christian Büttner / Ulrich Schultz-Venrath / Hans-Jürgen Wirth (Hrsg.): Der 11. September. Gießen: 2003, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/18987-der-11-september_22034, veröffentlicht am 01.01.2006. Buch-Nr.: 22034 Rezension drucken