
Das Europa der Zukunft. Ein Beitrag zur aktuellen Europa-Debatte
Mit seinem „Beitrag zur aktuellen Europa-Debatte“ bietet der ehemalige Berater Helmut Kohls eine gerade für Anfänger geeignete Übersicht über die bisherige Geschichte der europäischen Integration. Darüber hinaus schildert er das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland sowie die Bedeutung beider Länder für die EU. In der zweiten Hälfte seines Buches beschreibt Bitterlich - ausgehend von den „Wünschen der Bürger“ (111) - die zentralen Fragen europäischer Politik und kritisiert dabei Versäumnisse und Fehler. Daran schließen seine Reformvorschläge etwa zur Kompetenzregelung und Reform der EU-Kommission an. Bitterlich schwebt u. a. ein neues EU-Organ vor: der „EU-Kongress“, der mit nationalen und europäischen Abgeordneten besetzt sein und „besondere Tatbestände“ (193) ratifizieren sollte.