
Das Bundesverfassungsgericht
Der Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts gelingt es in dieser kurzen Einführung, die wesentlichen Informationen hinsichtlich Struktur und Aufgaben des höchsten deutschen Gerichts zu vermitteln und darüber hinaus mit dem besonderen Charakter des Gerichts verbundene Probleme zu erörtern. Sie erläutert Geschichte, Zusammensetzung und Organisation des Gerichts und gibt einen Einblick in die Methodik der Verfassungsinterpretation. Limbach schildert das Verfahren der Verfassungsbeschwerde, der Normenkontrolle, des Parteiverbots und den Organstreit. Ausgewählte wegweisende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts dienen ihr als Grundlage, um wesentliche Linien der Verfassungsrechtsprechung zu verdeutlichen. Abschließend wirft Limbach einen Blick auf die Zukunft der Verfassungsrechtsprechung und kommt zu dem Schluss, dass auch durch die fortschreitende europäische Integration nicht mit einem Bedeutungsverlust des Bundesverfassungsgerichts zu rechnen sei.