Skip to main content

Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland. Neuer Themenschwerpunkt

19.04.2018
1 Ergebnis(se)
Autorenprofil
Anke Rösener, Diplom-Politologin

pwp2 call for papers kopf2

 

Die soziale Spaltung der Gesellschaft, die verbreiteten Abstiegsängste der Mittelschicht und die existierende wie drohende Armut einzelner Bevölkerungsgruppen sind Gegenstand aktueller öffentlicher Debatten und wissenschaftlicher Analysen, die wir mit unserem neuen Themenschwerpunkt aufgreifen möchten.

Das Thema Armut und soziale Ungleichheit in Deutschland soll aus folgenden Blickwinkeln näher betrachtet werden, für die Beiträge erbeten werden:

  • Erstens soll es um die Definition von Armut und unterschiedliche Armuts-Konzeptionen gehen und aufgezeigt werden, welches Verständnis über die Ursachen und Auswirkungen von Armut den jeweiligen Definitionen zugrunde liegt. Daran anschließend lassen sich Wechselwirkungen und Überschneidungen mit anderen gesellschaftlichen Herausforderungen wie zum Beispiel die Digitalisierung der Arbeitswelt, politische Ungleichheit, Populismus und die Gefährdung politischer Stabilität deutlich machen.

  • Zweitens soll aufgezeigt werden, wie es tatsächlich um soziale Ungleichheit in Deutschland bestellt ist und welche Bevölkerungsgruppen besonders von Armut betroffen sind.

  • Drittens soll es um unterschiedliche Maßnahmen und Konzepte zur Armutsbekämpfung gehen.

Art und Umfang der Beiträge sind frei wählbar. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen sind auch kürzere Kommentare und Essays sowie Buchauszüge, Erfahrungsberichte oder eine Kurzdarstellung zu laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekten denkbar.

Hinweise auf interessante Projekte und Initiativen oder auf Studien und Materialien, auf die wir dann in unseren Übersichten hinweisen, sind ebenso willkommen.

Über die Einreichung von Beiträgen und/oder weitere Vorschläge freuen wir uns!

Die Redaktion


Portal für Politikwissenschaft – info@pw-portal.de – www.pw-portal.de

 

Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 07.12.2023

    Volker M. Heins, Frank Wolff: Hinter Mauern. Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft

    Volker M. Heins und Frank Wolff fügen den Forschungsdebatten um die sozialen Folgen von Migration in Europa eine neue Perspektive hinzu: Nicht die Auswirkungen der Migration selbst, sondern die des G...
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 30.11.2023

    Arjun Appadurai, Neta Alexander: Versagen. Scheitern im Neoliberalismus

    Arjun Appadurai und Neta Alexander versuchen eine Kritik der neoliberalen Individualisierung ökonomischen Scheiterns im Begriff des „Versagens“ auf den Punkt zu bringen und im Kontext der neueste...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 24.11.2023

    Karl Schlögel: American Matrix. Besichtigung einer Epoche

    Karl Schlögel reiht sich mit seinem Buch „American Matrix“ ein in die große Tradition intellektueller europäischer Reiseberichterstatter über die USA: Als Osteuropahistoriker zieht er dabei ni...
Neueste Beiträge aus
Demokratie und Frieden
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 07.12.2023

    Volker M. Heins, Frank Wolff: Hinter Mauern. Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft

    Volker M. Heins und Frank Wolff fügen den Forschungsdebatten um die sozialen Folgen von Migration in Europa eine neue Perspektive hinzu: Nicht die Auswirkungen der Migration selbst, sondern die des G...
  • Biblio Link Thomas Mirbach / 30.11.2023

    Arjun Appadurai, Neta Alexander: Versagen. Scheitern im Neoliberalismus

    Arjun Appadurai und Neta Alexander versuchen eine Kritik der neoliberalen Individualisierung ökonomischen Scheiterns im Begriff des „Versagens“ auf den Punkt zu bringen und im Kontext der neueste...
  • Biblio Link Michael Kolkmann / 24.11.2023

    Karl Schlögel: American Matrix. Besichtigung einer Epoche

    Karl Schlögel reiht sich mit seinem Buch „American Matrix“ ein in die große Tradition intellektueller europäischer Reiseberichterstatter über die USA: Als Osteuropahistoriker zieht er dabei ni...