Skip to main content
Wolfgang Benz / Juliane Wetzel (Hrsg.)

Antisemitismus und radikaler Islamismus

Essen: Klartext 2007 (Antisemitismus: Geschichte und Strukturen 4); 218 S.; brosch., 22,90 €; ISBN 978-3-89861-714-7
Die Adaption des europäischen Antisemitismus in der islamischen Welt trage seit langem Früchte, schreiben Benz und Wetzel einleitend. Dies ist unter anderem am Beispiel einer Rede zu belegen, die der damalige malaiische Premierminister Mahathir 2003 hielt und in der er das Bild der von Europäern und Juden unterdrückten Muslime entwarf, verbunden mit dem Aufruf zur Wehrhaftigkeit und dem Ziel, die Juden und den Staat Israel zu vernichten. „Die Rede Mahathirs macht sichtbar, wie sich Judenfeindschaft, die durch das Palästinaproblem politisch generiert ist, traditioneller Stereotypen bedient und wie der ursprünglich im Nahen Osten unbekannte Rassenantisemitismus mit seinen abstrusen Unterstellungen, Schuldzuweisungen und Schlussfolgerungen adaptiert und ins islamische Weltbild integriert wurde.“ (17) Die Autoren, deren Beiträge überwiegend auf einer Tagung des Zentrums für Antisemitismusforschung im Dezember 2005 basieren, gehen dieser Entwicklung detailliert nach. Thematisiert werden unter anderem die Beziehungen zwischen dem Nationalsozialismus und der arabischen Welt. Nordbruch beschreibt, wie sich im arabischen Nationalismus der vierziger Jahre emanzipatorische und reaktionäre Elemente miteinander verbanden und unter dem Eindruck des deutschen Nationalsozialismus und des italienischen Faschismus ein ideologischer und organisatorischer Wandel der Gesellschaft stattfand. Auch Tibi entkoppelt die Entstehung des Antisemitismus in der islamischen Welt vom Nahost-Konflikt und zeigt, dass der Judenhass von den Europäern (die als Kolonialmächte auftraten) übernommen wurde und erstmals im 19. Jahrhundert, also lange vor der Gründung Israels, in der arabischen Welt auftrat. Die Stigmatisierung Israels, womit gleichzeitig die Gesamtheit aller Juden auf der Welt gemeint sei, könne gravierende Folgen haben, schreiben Benz und Wetzel: „Es gefährdet die demokratischen Gesellschaften Europas durch den Versuch, den Konsens der Menschenrechte, Menschenwürde und Toleranz in Frage zu stellen“ (21).
Natalie Wohlleben (NW)
Dipl.-Politologin, Redakteurin pw-portal.de.
Rubrizierung: 2.23 | 2.25 | 2.63 Empfohlene Zitierweise: Natalie Wohlleben, Rezension zu: Wolfgang Benz / Juliane Wetzel (Hrsg.): Antisemitismus und radikaler Islamismus Essen: 2007, in: Portal für Politikwissenschaft, http://pw-portal.de/rezension/27704-antisemitismus-und-radikaler-islamismus_32535, veröffentlicht am 27.03.2008. Buch-Nr.: 32535 Inhaltsverzeichnis Rezension drucken