96 Ergebnisse gefunden

Heinz Bude / Philipp Staab (Hrsg.): Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen

Heinz Bude / Philipp Staab (Hrsg.)

Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen

Frankfurt am Main, Campus Verlag 2016

Im Horizont der gegenwärtigen Transformationen des Kapitalismus werden in dem Heinz Bude und Philipp Staab publizierten Band neue Antworten auf die alten Fragen nach Ursachen und Legitimierungen sozialer Ungleichheit gesucht. In den Blick geraten so Veränderungen der Wertschöpfungsstrukturen, insbesondere im digitalen Kapitalismus, und damit die globale Dimension der Ungleichheit.

...

Nach der Empörung

... provokative, aber nachvollziehbare Weise macht der Autor dabei deutlich, wie Korruption, Ausbeutung, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit immer drastischere Ausmaße annehmen und wie Politik bzw. ......

Die Abstiegsgesellschaft

... soziale Ungleichheit, Verbreitung prekärer Beschäftigungsformen, zunehmende Gentrifizierungen städtischer Wohngebiete, Erosion der Mittelschichten – diese Phänomene werden in öffentlichen, aber auch ......

Verfassung und Verteilung

... Diese sind in Deutschland – immer noch – weniger ausgeprägt als in anderen Demokratien. Soziale Ungleichheit wird durch sozialstaatliche Maßnahmen abgefedert, wobei zu fragen ist, ob es letztlich der ......

Vorgeschichte der Gegenwart

... zunehmende soziale Ungleichheit sowie die Tendenz zur Auflösung gesellschaftlicher Ordnungsmuster hin zur Individualisierung von Lebenswelten und ...weiterlesen Anselm Doering-Manteuffel / Lutz ......

Das Portal für Politikwissenschaft ist eine Einrichtung der Stiftung Wissenschaft und Demokratie.